NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Glückstöchter - Einfach leben | Stephanie Schuster
Produktbild: Glückstöchter - Einfach leben | Stephanie Schuster

Glückstöchter - Einfach leben

Von der Autorin der "Wunderfrauen"

(3 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Reise durch sechs Jahrzehnte: Anna und Eva, verbunden durch ihr tiefes Verständnis zur Natur, aber getrennt durch ein schicksalhaftes Geheimnis. Der erste Band der neuen Serie von Bestseller-Autorin Stephanie Schuster (»Die Wunderfrauen«)
München, 1976: Minze, Vanille und Rosenholz . . . Für Eva ist die Welt voller Gerüche - und diese sind für sie die Basis aller Gefühle. Besonders Pflanzen und deren heilende Wirkung begeistern sie. Ein Pharmazie-Studium scheint genau das Richtige für Eva zu sein, und sie stürzt sich voller Neugier in das wilde, freie Schwabinger Studentenleben. Doch dann findet Eva etwas heraus, das ihre ganze Welt infrage stellt.
Gut Dreisonnenquell im Voralpenland 1910: Wenn Anna Lindenblüten pflückt, die zartgrünen Blätter des Frauenmantels sammelt oder ganz einfach mit den Händen in der Erde arbeitet, fühlt sie sich frei. Als Tochter des bekannten Botanikers Christoph von Quast, möchte sie die Geschicke des Guts weiterführen und die Pflanzenzucht übernehmen. Doch als ihr Vater wieder heiratet, muss sie erfahren, dass sie in seinen Zukunftsplänen nicht auftaucht . . .
Band 1 »Glückstöchter. Einfach leben«
Band 2 »Glückstöchter. Einfach lieben« erhältlich ab Frühjahr 2024

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
528
Dateigröße
6,53 MB
Reihe
Glückstöchter, 1
Autor/Autorin
Stephanie Schuster
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104915944

Entdecken Sie mehr

Portrait

Stephanie Schuster

Stephanie Schuster arbeitete zuerst als Illustratorin und Malerin, bevor sie zu schreiben begann, darunter die Bestsellerreihe "Die Wunderfrauen". Heute recherchiert und schreibt sie am liebsten über ihre Heimat. Sie lebt mit ihrer Familie südlich von München. Auf Instagram ist sie unter @stephanieschuster. art zu finden und auf ihrer Website www. stephanieschuster. de kann man mehr über ihr Schaffen erfahren.

Pressestimmen

Ein kurzweiliger Roman für alle Naturliebhaber:innen. Der Lebensbaum

Die Autorin recherchiert genau Sylvia Böhm-Haimerl, Süddeutsche Zeitung

Der gelungene Auftakt einer neuen Serie und eine kurzweilige, unterhaltsame Lektüre. Norbert Striemann, Radio Mühlheim

Ein ganz wunderbares Buch - deshalb eine große Leseempfehlung Isenhagener Kreisblatt

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von E. Leisou am 21.05.2023

Die Lebensgeschichte zweier Frauen in verschiedenen Zeiten

Anna und Eva wachsen in verschiedenen Umständen auf und zudem in verschiedenen Dekaden. Die Erste lebt in den 1910er Jahren während das Leben der Zweiten sich in den 1970er Jahren abspielt. Anna ist die Tochter eines berühmten Botanikers und ihre Verbindung mit der Natur beinflusst ihren Alltag und ihr Leben sehr. Ihr Lebensziel das Gut Dreisonnenquell in Wessobrunn, einem Dorf im Oberbayrischen, das sie mit Ihrem verwitweten Vater besitzt, in Zukuft selbst leiten zu können und in dessen Fußstapfen zu treten verfällt, als dieser ihr seine neue Frau vorstellt. Eva dagegen ist erfolgreiche Studentin der Pharmazie mit einem ausgesprochenen Duftsinn, der ihr oft geholfen hat. Durch einen Zufall findet sie jedoch heraus, dass sie adoptiert wurde. Um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, zieht sie in einer Wohngemeinschaft in München und engagiert sich für die Klima- und Umweltpolitik, den Vegetarismus, protestiert gegen die Atomkraft und lebt ein freies Leben mit einer revolutionären Ansicht und einer ökologischen Denkweise. So legt sie den Grundstein einer neuen Epoche mit toleranteren Ansichten. Doch was verbindet die beiden Geschichten miteinander? Dazu muss sich der Leser noch gedulden denn die detaillierten Erklärungen werden wahrscheinlich im Fogeband analysiert. Bislang beschränkte sich der erste Teil die Geschehnisse und die Schicksale der beiden Frauen zu schildern. Die Einblicke in beiden Zeitebenen fand ich interessant, zumal mir so einiges noch nicht bekannt war, da ich Ende der 70er Jahren erst geboren wurde. Der Schreibstil der Autorin ist erneut flüssig und der Leser tauft zweifellos direkt in die Geschehnisse mit ein, was ich immer als großes Talent eines Autors/einer Autorin anerkenne. Sicherlich sind momentan die Erwartungen nach der erfolgreichen Wunderfrauen Trilogie recht hoch, aber man sollte meiner Meinung nach nicht den Fehler tun beide Geschichten miteinander zu vergleichen um das Ergebnis zu suchen, welche die Beste sei. Ich würde gerne die Schicksale der beiden Frauen und der Nebenprotagonisten weiterhin verfolgen und mit gefiel dieses neuen Werk der Autorin recht gut, vor allem aber auch weil mir ihr einfühlsamer Schreibstil gefällt und zuspricht. Bin gespannt wie es weitergeht!
Von Helgas Bücherparadies am 07.04.2023

Etwas langatmig

Eva hat eine besondere Gabe. Ihr Geruchssinn ist phänomenal und sie kann die unterschiedlichsten Gerüche unterscheiden und deshalb absolviert sie in München ein Pharmazie-Studium. Dann entdeckt sie ein Geheimnis und ihre heile Welt droht einzustürzen. Sie zieht in eine WG und entdeckt ganz andere Welten. Anna liebt Pflanzen und möchte in die Fußstapfen ihres Vaters treten. Er hat aber ganz andere Pläne, in denen sie nicht vorkommt. Sie nimmt ihr Leben in die eigene Hand. Dies ist der Auftakt einer Trilogie. Der Prolog beginnt sehr spannend und interessant. Es gibt zwei Handlungsstränge. Zum einen wird über Evas Leben in den 70 Jahren erzählt. Sie entdeckt dabei die freie Liebe, Demonstrationen und ist naturverbunden. Zum anderen begleiten wir Anna im Jahre 1910. Enttäuscht von ihrem Vater sucht sie sich ihren eigenen Weg, was zum damaligen Zeitpunkt für eine Frau nicht gerade einfach war. Das Buch ist etwas langatmig. Mir fehlte hier der Zusammenhang der beiden Frauen. Ich habe mich oft gefragt, warum Eva nichts unternimmt, um dem Geheimnis endlich auf die Spur zu kommen. Fazit: Hier fehlte mir die Spannung und auch der Prolog wurde nicht zu Ende erzählt. Das fand ich schade. So kam mir das Buch doch sehr langatmig vor. Von mir gibt es 3,5 Sterne