Clio ist mit Leib und Seele Lektorin, sie liebt ihre Arbeit und freut sich, dass sie das neue Werk des Erfolgsautors Bryn Spurling betreuen darf. Bereits beim ersten Austausch wird ihr klar, dass Bryn tatsächlich so schwierig ist, wie alle Kollegen im Verlag behauptet haben, doch so leicht lässt sich Clio nicht entmutigen. Schlagfertig tauscht sie sich mit dem Autor aus, von dem niemand weiß, wer sich hinter seinem Pseudonym verbirgt - dabei scheint es, als ob er langsam beginnt, ein wenig zu flirten. Oder geht Clios Fantasie mit ihr durch? Ehe sie dazu kommt, diese Gedanken zu klären, will Bryn sich mit ihr treffen, wird er der Lektorin dabei sein Geheimnis offenbaren?
"Paperthin Touch" von Tarah Keys ist ein unterhaltsamer Liebesroman, der sich um mein Lieblingsthema - Bücher - dreht. Dennoch hat es etwas gedauert, bis ich emotional in die Geschichte eingestiegen bin, der Anfang hat sich für mich ein wenig gezogen. Clio war mir schnell sympathisch, während Bryn natürlich erst einmal sehr geheimnisvoll wirkte. Sowohl die Protagonisten, als auch die Figuren in ihrem Umfeld fand ich authentisch und lebensecht beschrieben, ich habe sie alle als reale Personen betrachtet, nicht als flache Papiergestalten.
Der Schreibstil hat mich ebenfalls angesprochen, ich bin zum größten Teil leicht und locker durch die Geschichte geglitten. Immer wieder waren Textauszüge von Bryns neuem Roman in den Handlungsverlauf eingefügt, die Nachrichten zum Manuskript waren ja in der ersten Buchhälfte das einzige Kommunikationsmittel zwischen dem Autor und seiner Lektorin. Für meinen Geschmack gab es dabei allerdings zu viele Wiederholungen, der Text wurde zwischen Clio und Bryn hin und her geschickt und mit Anmerkungen versehen, dafür hätte ich den jeweiligen Auszug nicht zwei- oder dreimal lesen müssen. Insgesamt hatte ich dennoch einige unterhaltsame Stunden mit dieser Lektüre, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.
Fazit: Nach einem etwas langgezogenen Einstieg hat mich die Geschichte dann doch noch in ihren Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen. Das in der Buchbranche angesiedelte Lesevergnügen empfehle ich gern weiter.