Iowa: Das Buch hat 304 Seiten. Es ist ein Roadtrip mal anders. Die Autorin kommt aus Wien. Im Jahr 2022 fliegt sie in die USA, um in Iowa an einem College Creative Writing zu unterrichten. Sie wird von der 25 Jahre älteren Musiklegende Christiane Rösinger begleitet. Sie reist an, um eine Abendveranstaltung zu besuchen. Die beiden erkunden alles, was die Gegend außer Maisfeldern zu bieten hat. Das Abenteuer nimmt ihren Lauf. Man erlebt als Leser einiges mit, da wären die freundlichen Einheimischen, traditionelle Geschlechterrollen, viel Einöde, plattes Land, eingelegte Truthahnmägen im Glas werden zu Attraktion des Tages. Amüsant, Humorvoll und echt geschrieben. Alles, was in diesem Buch steht, ist erlebt worden. Es ist eine authentische Wiedergabe. Vielleicht aus einem anderem Blickwinkel, aber so haben unsere Charaktere den Aufenthalt empfunden. Man schmunzelt immer wieder beim Lesen und glaubt es kaum, dass es so passierr ist, wie es da steht. Da wären die Qualität des Essens, Unterkünfte, die besucht wurden, die Menschen, denen die Protagonisten begegnet sind und sich mit ihnen sich augetauscht haben. Das College, dessen Räumlichkeiten, die Studenten und Dozenten, das Leben am Campus. Und das Land Amerika: Trump, vorgenommene Abtreibungen, Arbeitslosigkeit, Waffenbesitz, Drogen, Ausländer. Das tägliche Leben, das man als Außenstehender erlebt. Es ist meiner Meinung nach lesenswert, auch wenn die Geschichte ein wenig ungewöhnlich ist, was es aber zu einem ganz besonderen Buch macht.
Das Cover hat mich optisch neugierig gemacht. Es stellt nicht unbedingt das dar, was man als Leser dargeboten bekommt. Der Schreibstil ist locker, fließend, aus der Erzählerperspektive dargestellt, wie die beiden Frauen die Reise erlebt und empfunden haben. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.