Aber wir Inländer wären gut beraten, uns von diesem grundgescheiten Buch aufzeigen zu lassen, was Deutschsein einmal hieß und heute noch und wieder heißen könnte. Denis Scheck in "druckfrisch" (DasErste)
Eine amüsante, mitunter lehrreiche, oft überzeugende Lektüre. FOCUS
Klug und kenntnisreich, ist das Geschichtsbuch dieser zwei fröhlichen Patrioten auch eine Augenweide. Deutschlandradio Kultur "Radiofeuilleton"
Thea Dorns und Richard Wagners Buch ist gescheit und kritisch, die deutsche Seele wird zwischen Abendbrot und Strandkorb ohne Gejammer erforscht." Kurt Flasch in der Süddeutschen Zeitung
Zum Glück, behaupte ich, haben die Autoren nicht über die deutsche Seele geschrieben, sondern sie in vielen Ausdrucksformen selber sprechen lassen. Martin Walser, DIE ZEIT
Über 500 Seiten Kulturgeschichte, aber so geschrieben, dass nicht nur der Großvater, sondern auch die Teenagerenkel vielleicht gern drin lesen. NDR Info