Inhaltsverzeichnis
1. Einführung. - 2. Begriffs- und Perspektivenklärungen. - 3. Die Mikroableitung kollektiver Explananda: Grundlagen der handlungstheoretischen Modellierung sozialer Prozesse. - 4. Handlungstheorie in der Mehrebenenanalyse: Die Formulierung der Theorie rationalen Handelns. - 5. Anwendungsprobleme: Die Bestimmung der Anfangsbedingungen in der Theorie rationale Handelns und die Konsequenzen für die empirische Analyse. - 6. Diskussion: Zur Realistik und Abstraktheit der Annahmen in empirischen Erklärungen sozialen Handelns. - 7. Instrumentalitätstheoretische Entwicklungen und die Idee der sozialen Produktionsfunktionen`. - 8. Prozesse der individuellen Informationsverarbeitung und das Problem habituellen Handelns. - 9. Zusammenfassung, Ausblick und ein integriertes Konzept der Handlungsregulation. - Literatur.