NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der privatrechtliche Beschluss | Philipp Maximilian Holle
Produktbild: Der privatrechtliche Beschluss | Philipp Maximilian Holle

Der privatrechtliche Beschluss

Funktionsvoraussetzungen, Tatbestand, Fehlerfolgen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
119,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Philipp Maximilian Holle arbeitet heraus, dass für privatrechtliche Beschlüsse stets die gleichen Funktionsvoraussetzungen gelten und diese sich daher auf eine einheitliche Dogmatik zurückführen lassen. Aufbauend hierauf entwickelt er ein Koordinatensystem, das als eine allgemeine Beschlusslehre ein Navigieren durch die Entscheidungsfindung im Kollektiv ermöglicht.
Der Beschluss ist als Verfahren kollektiver Willensbildung im Privatrecht durchweg etabliert. Anders als die einzelne Willenserklärung oder der Vertrag hat er allerdings keine allgemeine Regelung erfahren. Der Autor weist nach, dass für privatrechtliche Beschlüsse stets die gleichen Funktionsvoraussetzungen gelten und diese daher auf einer einheitlichen Dogmatik basieren. Aufbauend hierauf arbeitet er diese Dogmatik heraus und ordnet die Entfaltung privaten Handelns in Beschlussform in generalisierender Weise. In der Gesamtschau entsteht ein Koordinatensystem, das als eine allgemeine Beschlusslehre ein strukturiertes Navigieren durch die Entscheidungsfindung im Kollektiv ermöglicht.

Inhaltsverzeichnis

1. Teil: Koordinaten der Willensbildung im Beschlusswege
1. Kapitel: Funktion und Funktionsbedingungen der Willensbildung im Beschlusswege
2. Kapitel: Mechanik der Willensbildung im Beschlusswege

2. Teil: Beschluss als Rechtsakt und seine tatbestandlichen Elemente
3. Kapitel: Beschluss als sich tatbestandlich aus Antrag, Abstimmung und Feststellung zusammensetzender Rechtsakt
4. Kapitel: Beschlussantrag
5. Kapitel: Abstimmung
6. Kapitel: Beschlussfeststellung
7. Kapitel: Besondere Beschlussformen und Beschlussauslegung

3. Teil: Grundzüge eines allgemeinen Beschlussmängelrechts
8. Kapitel: Kategorisierung der Beschlussmängel und ihrer Rechtsfolgen
9. Kapitel: Geltendmachung von Beschlussfehlern
10. Kapitel: Weitergehende Spezifika eines Beschlussmängelrechts

4. Teil: Untersuchungsergebnisse

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
516
Reihe
wbv Publikation
Autor/Autorin
Philipp Maximilian Holle
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
906 g
Größe (L/B/H)
247/165/40 mm
ISBN
9783161623912

Portrait

Philipp Maximilian Holle

Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Cardiff; 2009 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2014 Promotion; 2015 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2016-2018 Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und der Universität zu Köln; 2022 Habilitation; Lehrstuhlvertretungen an der Universität Passau und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der privatrechtliche Beschluss" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Philipp Maximilian Holle: Der privatrechtliche Beschluss bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.