Das Titelbild von Aufbruch ins Freie von Francie Vogel macht große Lust darauf dieses Buch zu entdecken und ich kann verraten, dass es nicht zu viel verspricht! Während schon das Cover rundum wertig auftritt und mit seinen Bildern und dem matten, weichen Umschlag für eine sehr angenehmes Erlebnis sorgt, wartet das Buch auch im Inneren mit einer sehr hochwertigen Gestaltung auf. Viele Seiten sind mit wunderschönen, teils großformatigen Bildern bestückt, die zum faszinierten Betrachten, Träumen und Schwelgen einladen und die unbändige Lust auf eigene Outdoor-Abenteuer verursachen Achtung: Akute Fernweh-Gefahr!!
Und auch die Texte der Autorin schüren diese Sehnsucht ungemein. Zwar wird jedem Leser schnell klar werden, dass Francie Vogels Reisen nicht alltäglich und für Jedermann umsetzbar sind, aber der Begeisterung hat diese Nicht-Nachahmbarkeit bei mir überhaupt keinen Abbruch getan. Ganz im Gegenteil: ich war und bin unglaublich begeistert und fasziniert! Francie Vogel gelingen wahnsinnig strapazierende, wenn nicht gar gefährliche Touren und es ist einfach toll, dass ich gemütlich auf dem Sofa liegend an all ihren Abenteuern teilhaben durfte! Und ein ganz besonderer Punkt besteht darin, dass sie ihren Hund bei den meisten Aktivitäten dabei hatte.
Da dieses Buch viele viele Reisen im Rahmen mehrerer Jahre beschreibt, erfahre ich als Leserin natürlich immer nur kleine Ausschnitte aus diesen Abenteuern. Auf der einen Seite ist das schade, denn die Beschreibungen haben mich oft so in ihren Bann gezogen, dass ich sehr gerne mehr erfahren hätte, andererseits konnte ich so einen tollen Überblick über die Fülle an Touren erhalten und alles andere hätte auch schlicht den Rahmen eines einzelnen Buches gesprengt. Francie Vogel ist es meiner Meinung nach wunderbar gelungen die einzelnen Reiseabenteuer mit Stationen und anderweitigen Erfahrungen in ihrem Leben zu verknüpfen, so dass es sich nicht um eine reine, aneinandergereihte Abhandlung von Einzelerlebnissen handelt, sondern der Inhalt des Buches zu einer runden Sache wird, die sich sehr angenehm lesen und verfolgen lässt.
Für mich ist die Kombination aus Bild und Text wunderbar gelungen und der Inhalt hat mich sowohl berührt, begeistert, als auch mitgerissen und in akutes Reisefieber gestürzt (allerdings auf komplett anderen Ebenen). Ich finde es unglaublich faszinierend so tief eintauchen zu dürfen in die Reiseabenteuer der Autorin, die sie oft bis an den Rand des Machbaren und Aushaltbaren trieben und kann dieses Buch nur wärmstens weiter empfehlen los geht`s in die Berge und ans Meer, zu Fuß, mit dem Rad oder Ski und natürlich mit dem treuen Vierbeiner Mexx!