NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht | Anne Stern
Weitere Ansicht: Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht | Anne Stern
Weitere Ansicht: Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht | Anne Stern
Weitere Ansicht: Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht | Anne Stern
Weitere Ansicht: Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht | Anne Stern
Weitere Ansicht: Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht | Anne Stern
Produktbild: Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht | Anne Stern
Band 3

Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht

Von der SPIEGEL-Bestseller-Autorin von "Fräulein Gold"

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mo, 13.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Leidenschaft und die Musik sind stärker als jede Vernunft.

Dresden 1869: Die gefeierte Violinistin Elise Jacobi hat die Liebe zur Musik an ihre Kinder weitergegeben. Tochter Netty probt an der Semperoper als Primaballerina für die Rolle ihres Lebens, Sohn Julius ist ein begabter Pianist und verliebt sich in die unabhängige Bankierstochter Rahel Cohn. Eine neue Generation wächst heran, die den Mut hat, nach der Freiheit zu greifen und neue Wege zu gehen. Doch dann kommt es zu einem verheerenden Feuer, bei dem das Königliche Theater in Schutt und Asche gelegt wird. Fassungslos stehen die Menschen vor den Trümmern. Auch für Elise ist der Anblick kaum zu ertragen, verbindet sie doch mit dem Hoftheater lang unterdrückte Gefühle für den ehemaligen Dekorationsmaler Christian Hildebrand. Bei den Maiaufstände vor zwanzig Jahren musste Christian aus der Stadt fliehen. In aller Heimlichkeit trägt Elise sein Andenken noch heute in ihrem Herzen - ebenso wie das große Geheimnis, das seit so vielen Jahren auf ihr lastet. Denn es hat die Kraft, alles zu zerstören, was sie sich seit Christians Flucht aufgebaut hat.

Eine neue Generation am Opernhaus - das fulminante Finale der groß angelegten Dresden-Trilogie von Bestsellerautorin Anne Stern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
406
Reihe
Die Dresden-Reihe, 3
Autor/Autorin
Anne Stern
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
206/133/34 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783499010927

Portrait

Anne Stern

Anne Stern ist promovierte Germanistin und Historikerin und lebt in Berlin. Ihre Reihe um die Berliner Hebamme «Fräulein Gold» ist ein großer Erfolg, jeder Band ein Spiegel-Bestseller.


Pressestimmen

Für mich eine wirklich schöne historische Romanreihe . . . Ich habe sie sehr gerne gelesen und kann sie euch nur ans Herz legen. Instagram

Eine unfassbar gut geschriebene Buchreihe. Instagram

Eine sehr unterhaltsame und spannende Familiengeschichte, die alles hat was so eine große Saga braucht . . . atmosphärisch und bildgewaltig. Katharine Klein, Instagram

Wieder eine hervorragend recherchierte Geschichts-Episode, verpackt in eine fesselnde Romanhandlung. Alle Charaktere, nicht nur die Protagonisten, wunderbar und liebevoll gezeichnet, ebenso wie das Bild der Stadt Dresden und ihrer Semper Oper. Sabine Ertz, Instagram

Was für ein spannendes und hochemotionales Ende dieser beeindruckenden Trilogie . . . Für mich ist diese Lektüre ein absolutes Lesehighlight. Instagram

Es war ein Lesehighlight für mich. Die ganze Reihe war ein Genuss. Fazit:Poetisch, wunderbare Charaktere, wunderbar erzählt. Instagram

Anne Stern erzählt die Geschichte flüssig, gut verständlich und vor allem sehr bildhaft. Ich hatte ganz schnell Bilder im Kopf. Der Schreibstil ist manchmal richtig poetisch . . . Bei Anne Stern komme ich voll auf meine Kosten. sylvias-lesezimmer. de

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winniehex am 08.06.2025

Ein letztes Mal zurück nach Dresden

Auch mit diesem dritten Band der Trilogie hat mich Anne Stern wieder vollkommen in den Bann gezogen. Kaum hatte ich die ersten Seiten gelesen, war ich erneut in dieser besonderen Atmosphäre gefangen zwischen Musik, politischen Umbrüchen und persönlichen Konflikten. Es ist, als würde man alte Freunde wiedersehen, mit all ihren Ecken, Stärken und Schwächen. Was mich besonders berührt hat, war erneut der herausragende Schreibstil der Autorin. Anne Stern erzählt mit einer solchen Feinfühligkeit und emotionalen Klarheit, dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte. Ihre Sprache ist poetisch, aber nie überladen sie trifft genau den Ton, der den Figuren Tiefe verleiht und historische Ereignisse lebendig macht. Oft hatte ich das Gefühl, selbst inmitten der dampfenden Straßen Dresdens zu stehen oder mit Elise am Klavier zu sitzen. Ihre Worte malen Bilder, die lange im Gedächtnis bleiben. Elise selbst ist für mich eine der eindrücklichsten Frauenfiguren, die mir in der historischen Literatur begegnet sind. Ihre inneren Konflikte zwischen dem geordneten Leben an der Seite ihres Mannes Leopold und den unausgesprochenen Gefühlen für Christian waren so menschlich und nachvollziehbar erzählt, dass ich regelrecht mitgelitten habe. Es ist dieser stille Schmerz, diese Zerrissenheit, die mir noch lange nachging. Auch Julius Liebesgeschichte mit Rahel fand ich besonders gelungen nicht nur, weil sie romantisch ist, sondern weil sie mutig gesellschaftliche Grenzen in Frage stellt. Rahel hat mich mit ihrer Klugheit und ihrem Freiheitsdrang sofort fasziniert. Sie steht für all die Frauen, die mehr wollten als die Rolle der braven Tochter oder Ehefrau. Dass sie für ihre Überzeugungen einsteht, obwohl sie dadurch viel zu verlieren hat, hat mich tief beeindruckt. Der Brand des Hoftheaters ist ohne Zweifel der dramatische Höhepunkt und Stern beschreibt ihn so eindringlich, dass ich beim Lesen den Atem angehalten habe. Diese Katastrophe steht sinnbildlich für einen Moment des Übergangs, in dem nicht nur Gebäude, sondern ganze Lebensentwürfe ins Wanken geraten. Und doch keimt daraus etwas Neues: Hoffnung, Wandel, vielleicht auch Vergebung. Mein Fazit: Dieser Roman ist viel mehr als ein historisches Porträt einer Stadt er ist ein bewegendes Stück Zeit- und Familiengeschichte, geschrieben mit außergewöhnlichem Gespür für Charaktere, Stimmungen und leise Zwischentöne. Ich bin wieder einmal tief beeindruckt, wie kunstvoll Anne Stern Geschichte und Gefühl miteinander verwebt. Ein würdiger Abschluss der Trilogie und ein Buch, das lange nachhallt.
Anne Stern: Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.