Von ihrer Familie getrennt arbeitet die junge Seol als Damo bei der Polizei in Korea, im Jahre 1800. Dort ist sie quasi Mädchen für alles, aber assistiert auch bei Mordermittlungen - und riskiert durch ihre Neugier Kopf und Kragen.
Die Kulisse des Romans ist fantastisch beschrieben worden: Als Leser fühlt man sich wie auf einer Reise durch die Zeit, Land und Leute werden ausführlich dargestellt, koreanische Begriffe runden die Dialoge ab, Traditionen und gesellschaftliche Gepflogenheiten ziehen sich durchs ganze Buch. Dabei gliedert sich alles nahtlos ins Geschehen ein, man lernt quasi dazu, während man gespannt die Geschichte verfolgt.
Was mich besonders überrascht hat: Sowohl der historische Hintergrund als auch einige Nebencharaktere basieren auf wahren Begebenheiten!
Das tolle Nachwort erläutert hier später auch nochmal vieles, was ich super interessant fand.
Ebenfalls positiv empfunden habe ich das Pacing der Geschichte: Der Einstieg geht relativ schnell, man ist direkt bei den Ermittlungen dabei und lernt nebenbei die Charaktere kennen. Die Spannung hat sich durch das ganze Buch gezogen, dabei aber auch Zeit für ruhigere Momente und zwischenmenschliche Gespräche gelassen. Insgesamt eine gute Mischung, es wurde nie langweilig.
Bei den Ermittlungen konnte man ebenso gut miträtseln, es gibt einige Überraschungen und Wendungen.
Seol als Hauptcharakter fand ich authentisch, auch wenn sie mich zwischendurch öfters mit ihrer Neugier aufgeregt hat und ich mich selbst daran erinnern musste, dass sie ja erst 16 ist. Insofern: Darstellung des Alters perfekt gelungen. Auch der Inspektor ist alles andere als perfekt, wirkt dadurch aber sehr menschlich.
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen, eine tolle, historisch akkurate Zeitreise mit einem spannenden Mordfall!