Ageismus hat weitreichende Auswirkungen. Durch den erstmaligen Transfer und die Anwendung von Konzepten aus der feministischen Medizinethik eröffnet Elisabeth Langmann neue Perspektiven auf das Phänomen und ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von Ageismus mit seinen vielfältigen Formen und Implikationen auf Gesundheit und Selbstbestimmung. Mit einer kritischen Analyse der Problematik zeigt sie außerdem Wege zu einer gerechteren Gesundheitsversorgung auf und gibt wertvolle Einsichten für alle, die sich mit den Chancen und Herausforderungen des Alterns im Kontext von Gesundheit beschäftigen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ageismus im Gesundheitswesen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.