Christian W. Engelbert ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzqualifikationen in Rettungsmedizin, Akupunktur und Naturheilverfahren. Sein Spezialgebiet sind Herzerkrankungen. Durch seine ganzheitliche Herzgesundheits-Perspektive entwickelt er integrative Behandlungsstrategien, die sowohl die körperlichen als auch die psychischen und umweltbedingten Aspekte von Herzerkrankungen berücksichtigen.
-
Ich bin am 18.Juli 1951 in Berlin geboren. Ich wollte von Kindesbeinen entweder Dirigent oder Arzt werden. Jeden Sonntagmorgen hatte ich mich vor unsere Radio-und Plattentruhe gestellt und im Bademantel meines Vaters dirigiert. In den 60er Jahren war es aber klar: der Junge soll mal was "Richtiges" lernen- Musik kann man immer nebenbei machen.(O-Ton Vater) Also war die Arztlaufbahn programmiert. Nach dem Studium in Berlin folgten Jahre in der klinischen Forschung, der Kardiologie und der Notfallambulanz. Das Herz war damals schon "in meinem Herzen" , aber ich fühlte zunehmend, das es neben den schulmedizinischen Aspekten noch "mehr" geben musste. Durch einen Kollegen, der sich in der Uniklinik als Homöopath outete und eine Krankenschwester, die Akupunktur beherrschte und mir nahe brachte, war ich motiviert, eine Ausbildung in Allgemeinmedizin anzuhängen. Gleichzeitig erlernte ich die Verfahren der Naturheilkunde, die ich seither bei meinen Patienten erfolgreich einsetze. Nach Stationen in der Chirurgie und Intensivmedizin war ich als Assistenzarzt in einer großen Landarztpraxis an der Nordsee tätig. Bei der ersten Hausbesuchstour den Deich entlang mit ca. 30 Patienten klappte mir die Kinnlade runter. Tatsächlich! Nur ein Bruchteil der Patienten liegt im Krankenhaus.Seit 1989 bin ich eigener Praxis niedergelassen:20 Jahre in Niedersachsen als Landarzt, seither in meiner Praxis für Integrative Medizin in Berlin. Integrative Medizin: das bedeutet die Verbindung von wissenschaftlicher Medizin und bewährten Naturheilverfahren. Meine Schwerpunkte sind Herz-Kreislauf-Krankheiten, Verdauungsstörungen und Stressmedizin. Zu diesen Themen halte ich seit über 20 Jahren Vorträge und Seminare für Kollegen und andere Therapeuten. Seit vielen Jahren schreibe ich redaktionelle Beiträge in Fachzeitschriften und in der Laienpresse. In meinem Buch "Mein Herz verstehen und schützen" möchte die Leser auf eine Reise zu den "unbekannten" Seiten des Herzens mitnehmen. Viele Fähigkeiten unseres Wunderorgans sind den meisten noch nicht bekannt. So kann das Herz zum Beispiel über spezielle Zellen unterschiedliche Fettqualitäten "riechen" und reagieren. Ausserdem wird mit dem Irrglauben aufgeräumt, dass das Herz eine Pumpe ist. Viel zu komplex sind die Aktivitäten unseres wichtigsten Organs, um nur als Pumpe zu funktionieren. "Mein Herz verstehen und schützen" ist ein Plädoyer, endlich die Herz-Kreislauf-Prävention zu revolutionieren. Mit den seit Jahrzehnten gepredigten Verboten und Geboten ist der nach wie vor hohen Sterblichkeit an Herzkrankheiten nicht beizukommen. Im Buch werden neue Strategien vorgeschlagen, die auf einem erweitertem Verständnis unseres Herzens und seiner wunderbaren Fähigkeiten beruhen.