NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gender / Queer Studies | Nina Degele
Produktbild: Gender / Queer Studies | Nina Degele

Gender / Queer Studies

Eine Einführung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ob Filmkunst und Sexarbeit, Evolutionstheorie, Personenstandsgesetz oder Diversity Management, Pornografie oder Hartz IV: Die Gender und Queer Studies ermöglichen neue sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Alltag, Kultur und Politik.

Und wenn es stimmt, dass in Geschlechtern, Sexualitäten und Körpern mehr Soziales als Natürliches steckt, kann die Soziologie wieder ihr ureigenes kritisches Potential mobilisieren, das in der gleichermaßen nüchternen wie auch engagierten Analyse gesellschaftlicher Zustände liegt.

Dieses klar geschriebene und didaktisch gut aufbereitete Buch führt in Geschichte, Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gender und Queer Studies ein.

Inhaltsverzeichnis

1 Gender/Queer Studies: Wozu das Buch? 9
2 Zur Geschichte der Gender/Queer Studies 23
2. 1 Soziologie als Verunsicherungswissenschaft der Moderne 24
2. 2 Von bewegten Frauen zu den Gender Studies 28
2. 3 Von Gay liberation zu queer 41
3 Theorie: Gender/Queer Studies als Verunsicherungswissenschaften 57
3. 1 Strukturorientierte Gesellschaftskritik: Geschlecht entdecken, sex und gender unterscheiden 58
3. 1. 1 Geschlecht als Strukturkategorie 60
3. 1. 2 Die sex/gender-Unterscheidung als feministische Entdeckung 66
3. 1. 3 Modernisierung und Dethematisierung von Geschlecht 70
3. 2 Interaktionistische Rekonstruktionen: doing gender, sexuality und difference 77
3. 2. 1 Doing gender bei der Arbeit und am Körper 78
3. 2. 2 Doing sexuality, constructing heteronormativity 84
3. 2. 3 Doing difference 93
3. 3 Diskurstheoretische Dekonstruktionen: sex und gender entdifferenzieren 100
3. 3. 1 Poststrukturalismus, Dekonstruktion und Diskurs 101
3. 3. 2 Dekonstruktion von sex und gender 104
3. 3. 3 Dekonstruktivismus und Feminismus: ein Widerspruch? 109
4 Methodologie: historisch, systematisch, perspektivisch 119
4. 1 Historisch: von Standpunkttheorien zum linguistic turn 120
4. 2 Systematisch: Reifizierung 133
4. 3 Perspektivisch: Intersektionalität 141
5 Anwendungen 149
5. 1 Frauenförderung, Gender Mainstreaming und Diversity Management Gleichstellungspolitische Praxen im Lichte der Geschlechterforschung (Christian Schenk) 149
5. 2 Wählen, Wechseln, Werden Zur rechtlichen Rahmung geschlechtlicher Identität (Andrea Bronstering) 166
5. 3 Queer und Hartz IV? Arbeit, Ökonomie, Sexualität und Geschlecht im Neoliberalismu (Volker Woltersdorff) 181
5. 4 Sexarbeit zwischen patriarchaler Ausbeutung und emanzipatorischer Subversion (Susanne Koppe) 193
5. 5 Pornografie zwischen PorNo und PorYes (Claudia Münzing) 207
5. 6 Transgender im Film: Boys Don t Cry (Eveline Kilian) 220
5. 7 Was macht die Frau zur Frau und den Mann zum Mann? Geschlechterkonstruktionen über die Evolution (Sigrid Schmitz) 235
6 Literaturverzeichnis 249
7 Informationen zu den Autorinnen und Autoren 281
8 Register 283

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. April 2008
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Einführung. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
282
Reihe
Basiswissen Soziologie (UTB)
Autor/Autorin
Nina Degele
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783838529868

Portrait

Nina Degele

Nina Degele ist Professorin für Soziologie und empirische Geschlechterforschung an der Universität Freiburg.

Pressestimmen

Aus: Männer, Peter Rohberg, 01. 09. 2008
[ ] Es ist keine schlechte Strategie, wenn Nina Degele in ihrem Einführungsband für Bachelor-Studierende "Gender/Queer Studies" den Queer-Diskurs an den Gender-Diskurs anschließt. [ ] Degeles Band ist als Einführung für Studienanfänger gedacht [ ]. [ ] Degele [gelingt] ein brauchbarer Überblick zu den wichtigsten Themenkomplexen der Gender und Queer Studies. Diese werden anhand einzelner Themenfelder noch einmal ausbuchstabiert, dabei setzt Degele auf die Anwendbarkeit der Theorie. [ ]

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gender / Queer Studies" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Nina Degele: Gender / Queer Studies bei ebook.de