30 Jahre WISSEN
Wo Glaube und Macht verschmelzen
Der «Staat der Vatikanstadt» ist der kleinste Staat der Welt und verfügt doch über alle Elemente eines souveränen Staatswesens: Verfassung, Staatsvolk, Armee, Territorium, Währung und diplomatische Vertretungen. Staatsoberhaupt ist der Papst, der zugleich Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Jörg Ernesti beschreibt anschaulich, wie nach dem Untergang des einst mächtigen mittelalterlichen Kirchenstaates der winzige Staat 1929 von Mussolinis Gnaden gegründet wurde, wie Verfassung und Regierung funktionieren und wie im Vatikan politische Macht, religiöses Charisma, Kunst und Geschichte eine einzigartige, faszinierende Mischung eingehen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Der alte Kirchenstaat und die pä pstliche Souverä nitä t
2. Der Papst als 'Gefangener im Vatikan' (1870 -1929)
3. Der Staat von Mussolinis Gnaden: Die Lateranverträ ge (1929)
4. Verfassung und Regierungssystem
5. Territorium und Staatsvolk
6. Eigenheiten eines Mikrostaates
7. Das ungebä ndigte Finanzwesen
8. Die Mitarbeit in internationalen Organisationen
9. Friedensvermittlung und humanitä re Aktivitä ten
10. Chancen und Grenzen eines politischen Projekts
Resü mee
Staatsoberhä upter des Staates der Vatikanstadt
Kardinalstaatssekretä re
Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister
Bild und Kartennachweis