Ein entführtes Mädchen ist immer ein sehr schlimmer Fall, aber dazu noch der Tod des Großvaters, lässt den Fall noch komplizierter erscheinen. So sieht das auch die Polizei von Fuseta, die hier ermittelt. Eine Abgesandte des Innenministeriums ändert allerdings die Zuständigkeiten im Team, so dass Miguel Duarte den Job seiner Chefin übernehmen sollte. Leander Lost und sein Kolleg Carlos Esteves ermittelten weiter, wie bisher und auch ihre Chefin unterstützte sie in dem Fall und das war auch nötig. Die Entführung von Maria und die Lösegeldforderung erstaunte Leander schon sehr, denn für ihn passte das nicht zusammen. Nachdem das Kind unversehrt aufgefunden wurde, blieben allerdings noch Fragen offen und die Geschichte wurde für die Beamten in Fuseta immer undurchsichtiger.
Ein wunderschönes Cover ziert diesen Portugal Krimi aus der Reihe Lost in Fuseta Lautlose Feinde von Gil Ribeiro. So stelle ich mir einige Bereiche in dem Landstrich um Fuseta vor und das ist eine gute Einführung in diese Krimi. Auch das mir bekannte Team ermittelt wieder und der Hauptcharakter Leander Lost, ein Deutscher in Fuseta, der auch noch ein Mensch mit dem Asperger-Syndrom ist, nimmt wieder seine sehr spezielle Rolle ein. Er ist der alles sehr genau überdenkt und auch die Besonderheit, dass er nicht lügen kann, hilft immer mal wieder weiter, ist aber auch ein Risiko, wenn es um den Kontakt mit der Presse geht. Doch genau dieses zeichnet das Team aus, verschieden Charaktere ermitteln, um Täter zu ermitteln. Ich finde die bevorstehende Heirat von Soraia und Leander schon äußerst interessant und auch die Beschreibungen der Gefühle, die Leander entwickelt und wie sie sich ausdrücken schon sehr gut recherchiert. Dieses Mal ist der erste Fall nur der augenscheinliche Einstieg in diese Story und durch geschickte Wendungen und Verknüpfungen wird die Ebene, die darunter liegt und immer wieder die Story begleitet, deutlicher, um was es sich in diesem Krimi wirklich dreht. Es wird im Prolog schon dargestellt, aber im Laufe des Krimis mehr und mehr vertieft. Genauso ist auch die Spannung aufgebaut, die erste Welle mit der Entführung der kleinen Maria, ist beendet und eine weitere Welle baut sich auf, die sich dann im spannenden Finish entlädt.
Ich mag diese Reihe, in der er ich schon den zweiten Band gelesen habe, und vor allem mag ich den Hauptcharakter Leander, wie er mit seiner Besonderheit umgeht. Außerdem kann man sich eigentlich nur in die Region verlieben, auch wenn der Ort Fuseta nun nicht der Bekannteste ist, aber wie die Hochzeit beschrieben wurde, lässt mich träumen. Da auch die Spannung hoch ist, kann ich den Krimi nur empfehlen.