NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen | Sarah Trentzsch
Produktbild: Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen | Sarah Trentzsch

Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen

Portrait einer Beziehung | Direkt, intelligent, lebensnah: Die neue Stimme zu den Themen Emanzipation und Selbstermächtigung.

(0 Bewertungen)15
eBook epub
20,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In der Beziehung zur eigenen Mutter liegt der Schlüssel zur Freiheit
Viele erwachsene Töchter und ihre Mütter treibt die Frage um, warum sie nicht miteinander auskommen. Sie rätseln, warum Gefühle von Wut, Enttäuschung und unerfüllter Sehnsucht die Beziehung dominieren, gerade dann, wenn beide Frauen selbstständig und mit beiden Beinen im Leben stehen. Diese Brüche und Entfremdungen zwischen Mutter und Tochter können gekittet und viele Fehler und Missverständnisse in der nächsten Generation vermieden werden. Es lohnt sich, hinter die Fassaden zu schauen, denn es gibt etwas, das Töchter mindestens genauso dringend von ihren Müttern benötigen wie Nähe: Freiheit.
Was diese besondere Beziehung ausmacht und was Töchter von ihren Müttern brauchen, wie sich Frauen gegenseitig stärken können, um Freiheit und Selbstbestimmung zu erlangen, beschreibt die Sozialpsychologin Sarah Trentzsch empathisch und praxiserfahren in diesem augenöffnenden Buch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Portrait einer Beziehung | Direkt, intelligent, lebensnah: Die neue Stimme zu den Themen Emanzipation und Selbstermächtigung.
Seitenanzahl
256
Dateigröße
3,08 MB
Autor/Autorin
Sarah Trentzsch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783989410039

Portrait

Sarah Trentzsch

Sarah Trentzsch studierte in Hannover Sozialpsychologie und Literaturwissenschaften und in Berlin Psychodynamische Beratung an der International Psychoanalytic University. Sie arbeitet seit vielen Jahren angestellt und mit eigener Praxis in der Psychosozialen Beratung, seit 2016 ist sie zudem Koordinatorin einer Interventionsstelle gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern. Ihr Arbeitsschwerpunkte sind Beziehungsthemen, Krisen, Trennung, Veränderung und Neuorientierung sowie, explizit für Frauen, Widerstandsformen und Grenzen setzen. Sie lebt in Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sarah Trentzsch: Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen bei ebook.de