Susanne und Leonard sind Zwillinge. Während Susanne eine Ausbildung macht und in der Schneiderei der Familie arbeitet, studiert Leo Jura. Beide engagieren sich in einem Jugendtreff und treffen dort verschiedene Menschen. Gemeinsam müssen sie versuchen das Familiengeschäft zu retten. Doch die Liebe kommt dazwischen...
Ich mochte die Geschichte über die beiden Geschwister sehr gerne. Sie liest sich sehr flüssig und hat keine Längen. Leo und Sanne habe ich schnell ins Herz geschlossen. Auch die Nebenfiguren sind toll gewählt. Die Kommilitonen von Leo fand ich auch interessant als Gegenpart.
Mich störte etwas das Thema Geld. Es spielt für die Geschichte eine wichtige Rolle. Einmal wird Kaffee bezahlt mit 5 Mark. Durch eigene Recherche habe ich herausgefunden, dass das zu dieser Zeit der Preis für eine Tasse war. Dann stehen Reparaturen an, über die Höhe gibt es keine Infos. Es werden 800 Mark eingenommen. Als Leser hat man keine Ahnung, ob das viel oder wenig ist. Ich finde, das ist ein Teil eines historischen Romans so etwas einzubinden, wie eben die Preise waren.
Fazit: Die Geschichte konnte mich begeistern und ich finde die Zeit auch spannend, da es darüber selten Bücher gibt.