NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Teddy | Emily Dunlay
Produktbild: Teddy | Emily Dunlay

Teddy

Ein bewegender Roman über Selbstbestimmung und Emanzipation.

(9 Bewertungen)15
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Alle reden über Teddy.
Es ist der Sommer 1969, Rom ist heiß und aufregend, voller Glamour und Intrigen. Teddy Carlyle ist mit ihrem neuen Ehemann, der in der amerikanischen Botschaft arbeitet, nach Italien gekommen. Nach einigen Jahren mit schlechten Männern und schlechten Entscheidungen will sie nun ein neues Leben beginnen. Sie schwört sich, eine gute Diplomatengattin zu sein: glamourös, diskret, perfekt gekleidet und unerbittlich höflich.
Teddy gelingt es zunächst gut, sie schließt neue Bekanntschaften auf Partys und Empfängen, ist glücklich mit ihrer kleinen Tätigkeit in der Botschaft. Doch nach nur wenigen Wochen, am 4. Juli, explodiert ihr neues Leben zusammen mit dem Feuerwerk am Himmel. Ein Fotograf schießt ein kompromittierendes Bild von ihr und dem amerikanischen Botschafter, nur wenige Augenblicke nachdem sie einen Mann aus der dunkelsten Ecke ihrer Vergangenheit auf der anderen Seite des Raumes gesehen hat. Beides Beweise für ihre Verkommenheit und Grund genug für ihre Familie, sie aus dem Verkehr zu ziehen - wie einst ihre lebensfrohe Tante Sister. In all diesem Chaos fasst Teddy einen Entschluss: Sisters Schicksal wird nicht ihr eigenes sein!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein bewegender Roman über Selbstbestimmung und Emanzipation.
Seitenanzahl
384
Dateigröße
8,63 MB
Autor/Autorin
Emily Dunlay
Übersetzung
Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644020856

Portrait

Emily Dunlay

Emily Dunlay wurde in Dallas, Texas, geboren und wuchs dort auf. Sie studierte Englische Literatur und Kreatives Schreiben an der Princeton University und arbeitete anschließend als ausgebildete Bibliothekarin für antiquarische Bücher. Derzeit lebt sie in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Ulrike Wasel und Klaus Timmermann arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich als Übersetzerteam. Zu den von ihnen übersetzten AutorInnen zählen Michael Crichton, Zadie Smith, Scott Turow, Dave Eggers und Tana French. 2012 wurden sie mit dem Albatros-Literaturpreis ausgezeichnet. Sie leben in Düsseldorf.

Ulrike Wasel und Klaus Timmermann arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich als Übersetzerteam. Zu den von ihnen übersetzten AutorInnen zählen Michael Crichton, Zadie Smith, Scott Turow, Dave Eggers und Tana French. 2012 wurden sie mit dem Albatros-Literaturpreis ausgezeichnet. Sie leben in Düsseldorf.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ullap64 am 12.08.2025

American way of Life

Teddy stammt aus einer angesehenen, politisch aktiven, amerikanischen Familie. Sie ist Anfang dreißig, als sie 1969 mit ihrem Ehemann David nach Rom zieht, dieser tritt dort einen neuen Job in der amerikanischen Botschaft an. Dort meint Peggy, endlich ihre Vergangenheit hinter sich lassen zu können. In Rückblicken erfahren wir von Ereignissen, die Teddy zu der Frau gemacht hat, die sie heute ist. Dennoch erfährt man erst ganz zum Schluss, worauf die ganze Geschichte hinausläuft. Dies wurde hier sehr geschickt und mit grosser Spannung aufgebaut. Diplomatische und politische Verflechtungen, bei denen man hier schon meint, so einige Vorgänge und bekannte Persönlichkeiten zumindest ansatzweise wiederzuerkennen, sind hier sehr geschickt mit der fiktiven Geschichte verwoben. Teddy ist als ein vielschichtiger Charakter dargestellt, manchmal raffiniert, dann wieder etwas naiv, aber für mich durchweg sympathisch und nahbar, als Frau in den 60ern hatte sie es nicht immer einfach, wurden doch sowohl von den Eltern als auch ihrem Ehemann gewisse Ansprüche an ihr Verhalten gestellt, die sie oft nicht zu erfüllen wusste. Für mich eine spannende, typisch amerikanische Story mit einem unerwarteten Verlauf, der lediglich einige wenige Längen hatte.
Von Elfe Black am 08.08.2025

Keine seichte Glanz-und-Glamour-Geschichte

"Teddy" spielt im Sommer 1969 in Rom. Wir begleiten Teddy Carlyle, die hier zusammen mit ihrem Ehemann, einem amerikanischen Botschafter, in ihrem neuen Leben. Gehen mit ihr auf Partys und Empfänge und schauen zu, wie sie versucht sich ein neues, gutes Leben aufzubauen - bis es am 4. Juli zu einem großen Skandal kommt und alles um sie herum zusammenzubrechen droht. Teddy ist eine sehr vielschichtige Protagonistin, die öfter mal naiv oder zu demütig daher kommen mag, aber das ist eindeutig ihrer Zeit verschuldet und ich finde es sehr positiv, dass ihr Verhalten auch wirklich in ihre Zeit passt - so schwer zu ertragen, das manchmal auch sein mag. Sie hat oft mit Depressionen und Einsamkeit und ganz besonders mit dem damaligen Verständnis der Rolle als Frau zu kämpfen. So sommerlich leicht das Cover auch daher kommen mag - der Roman ist es definitiv nicht. Besonders gut gefallen hat mir auch die Kulisse - ich liebe Rom und die Autorin hat den Zauber dieser Stadt ganz wunderbar zwischen die Seiten gebannt. Der Sommer, die Hitze, Glamour und Ruinen, all das fühlt sich sehr real an und ich habe die Atmosphäre sehr genossen. Mir hat "Teddy" großen Spaß gemacht. Der Roman ist mehr als nur ein schönes Cover und definitiv keine seichte Glanz-und-Glamour-Geschichte, sondern stellt wichtige Themen und Fragen in den Fokus.
Emily Dunlay: Teddy bei ebook.de