In Glücksorte im südlichen Oberbayern: Fahr hin & werd glücklich ist der Titel eindeutig Programm. Mit 80 ausgewählten Orten bietet dieser charmante Reiseführer für jeden Geschmack eine gelungene Entdeckung. Von atemberaubender Natur bis zu kulturhistorischen Highlights ist dieses Buch eine wahre Schatzkiste für all jene, die das südliche Oberbayern entdecken möchten.
Das Cover vermittelt schon einen kleinen Eindruck, was mich Interessantes erwarten wird. Im vorderen aufklappbaren Einband werde ich mit einem passend zum Thema ausgewählten Zitat auf die folgenden Tipps eingestimmt. Damit ich auch eine gute Orientierung über die im südlichen Oberbayern verteilten Orte habe, gibt es um hinteren Einband eine detaillierte Karte. So lassen sich prima die Besuche zu den vorgestellten Glücksorten sinnvoll zusammenstellen. Auch das Inhaltsverzeichnis am Anfang bietet eine hervorragende Übersicht über die ausgewählten Orte. So kann sich jeder, ganz wie er mag, durch Glücksorte im südlichen Oberbayern blättern.
Ein weiterer Vorteil ist zudem, dass sich dieser Reiseführer sowohl für eine spontane Unternehmung als auch für eine detaillierte Urlaubsplanung eignet.
Jeder Glücksort wird auf einer Doppelseite eindrucksvoll und knackig vorgestellt. Katja Wegeners Beschreibungen sind so lebendig, dass sich bei mir schon Entdeckerstimmung breitmacht. Ein praktischer Überblick mit Adresse, Website und Hinweise zur Anreise runden die Vorstellung des Glücksorts ab. Ein dazugehöriges Foto gibt einen ersten Eindruck von den Augenblicken, die ich selber dort erleben kann.
Manche der Glücksorte sind noch mit einem besonderen Tipp ausgestattet, sodass sich mitunter noch mehr entdecken oder einfach nur ein kühles Bier in einem Biergarten genießen lässt.
Als erstes fällt mir beim Inspizieren des Inhaltsverzeichnisses Glücksort Nr. 17 ins Auge. Morgenglühen auf der Zugspitze lässt eine Kindheitserinnerung in mir aufleben. Was haben wir uns damals auf die Zugspitze gekämpft, nur um dann mit einer sensationellen Aussicht belohnt zu werden. Allerdings haben wir das nicht zum Sonnenaufgang erlebt, der jedoch an Deutschlands höchstem Punkt sehr beeindruckend mit seinem Meer aus Farben ist. Aber Katja Wegeners Tipp, den Sonnenaufgang auf der Zugspitze zu erleben, wird auch für jene wie mich erweitert, die nicht so früh aus dem Bett hüpfen. Die Zugspitze hat nämlich noch viel mehr zu bieten.
Als nächstes fällt mir Glücksort Nr. 33 auf. Mich lockt die Zeitreise zum Anfassen, welche mir das Freilichtmuseum Glentleiten bieten kann. Auf den Spuren vergangener Generationen kann ich original erhaltene Gebäude entdecken, alte Nutztierrassen bestaunen und wenn ich zur rechten Zeit da bin, sogar frischgebackenes Brot nach alter Tradition riechen und genießen.
Apropos Nutztiere, wer mag, kann bei Glücksort Nr. 26 Auf Kuschelkurs mit Emmi gehen. Emmi ist eine sanfte Kuh, die sogar vom Allgäu bis nach Hannover mit ihrem Kuhflüsterer Markus gewandert ist. Schade, dass ich das 2019 verpasst habe, denn in Hannover bin ich fast täglich. Jetzt empfängt Emmi kuschelbedürftige Besucher gern in Steingaden.
Aber auch kulinarische Glücksmomente erwarten mich in diesem Reiseführer. Im Schokoladenhimmel wäre ich gern mal. Glücksort Nr. 13 kann mir genau das bieten. Da kann ich nicht nur eine Schokoladenmanufaktur besuchen, sondern neben leckerer Schokolade auch schön Frühstücken und verschiedenste Kaffeevariationen ausprobieren.
Wem das jetzt alles nicht aufregend genug ist, sollte sich mal den Glücksort Nr. 77 anschauen. Dort erwartet euch ein Höhenflug ins Glück. Dort könnt ihr mithilfe von Paragliding durch die Lüfte schweben und die Welt von oben genießen. Mir fehlt da ehrlich gesagt der Mut zu, sodass meine Wahl dann doch auf mein liebstes Hobby fällt und ich den Glücksort Nr. 75 besuchen mag. Dort finde ich mein Glück zwischen Büchern an der Bücherhütte am Knallerhof in Kirchanschöring. Während ich durch Bildbände, Neuerscheinungen und geschichtliche Werke schmökern kann, kann sich meine Familie zwischenzeitlich im Selbstversorgerbiergarten stärken.
Fazit:
Wer das südliche Oberbayern mal mit einem anderen Fokus entdecken und kennenlernen möchte, wird mit Katja Wegeners Reiseführer Glücksorte im südlichen Oberbayern auf eine Reise zu besonderen Orten eingeladen. Hier ist für jeden Reisetyp etwas dabei.