Richard Hood und Nick Moyle erklären Grundlagenwissen zum Brauen, unter anderem ums Zutaten anbauen, sammeln oder kaufen, Sterilisieren, Grundzutaten, inklusive Hefen und Zubehör/Gerätschaft und selbstverständlich auch den Brauvorgang. Alles wird gut verständlich erklärt, mit vielen Tipps auf dem Randstreifen ergänzt. Dem schließen sich 60 Rezepte für Wein & Met, Cider, Bier, Ale & Lagerbier, Spritziges, Liköre sowie 16 Rezepte für Kalssische Cocktails & Kuriositäten sowie 5 Rezepte für Alkohlfreies an. Verwendet werden Obst, Wurzeln, Gewürze und vieles mehr. Auch die Rezepte werden super erklärt; es gibt auch hier Extra-Tipps beispielsweise zu Brau- und Zutatenvariationen und Ausführungen zu Grundlagen der jeweiligen Rezeptgruppe, zu Zutaten oder möglichen Pannen; der Buchinhalt wurde durch viele ansprechende Fotos ergänzt. Meine ersten Versuche werden der Rhabarberwein, der Holunderblütenwein, der Rhabarber-Vanille-Likör sowie Julias Orangenwisky sein; das Buch ist voll mit tollen ansprechenden Rezepten, so dass jeder sicher fündig wird. Dieses Buch halte ich sowohl für Neulinge als auch schon etwas erfahrenere Selbstbrauer geeignet, schon alleine wegen der vielfältigen und manchmal überraschenden Rezepte samt Zutaten.