Wir machen seit Jahren Campingurlaube mit unserem Caravan, aber vorrangig in Frankreich und somit war dieses Buch eine tolle Inspiration für uns, doch mal in Deutschland Urlaub zu machen.
Nach einem kurzen Vorwort und einem Inhaltsverzeichnis mit einer Auflistung der einzelnen Plätze geht es auch schon los. Vorab ganz wichtig: am Ende des Buches gibt es eine Karte, auf der die einzelnen Campingplätze mit Nummern versehen eingezeichnet sind, so dass man - wenn man keine Ortskenntnis besitzt - die Plätze schnell geografisch einordnen kann.
Die Plätze werden jeweils auf einer Doppelseite vorgestellt. Der Aufbau ist immer gleich, doch inhaltlich unterscheiden sich die Campingplätze sehr. Auf der linken Seite wird der Platz mit seinen Besonderheiten vorgestellt, auf der rechten Seite ist ein Foto abgebildet sowie Angaben zur Adresse, Anfahrt, den Koordinaten, Saison (d.h., wann der Platz geöffnet ist), Einkaufsmöglichkeiten, den besonderen Angeboten und abschließend noch weitere Infos - kurz und knapp. Durch diesen einheitlichen Aufbau ist alles sehr strukturiert.
Jeder Platz hat etwas Besonderes. Und es gibt sogar die Möglichkeit, seinen Camper auf ein Boot zu verladen und herum zu schippern (Nr. 15 Müritzboot). Gleich zu Beginn wird ein kleiner Campingplatz am nördlichsten Punkt von Rügen vorgestellt, nördlicher als Kap Arkona. Oder aber der Camping am Fundort der Himmelsscheibe Nebra, in der Hauptstadt, auf einem Spargelhof etc.
Eine bunte Vielfalt, die Lust auf Camping in Deutschland macht.