In diesem Buch erzählt Melissa Müller eine bewegende Geschichte, die im London der Nachkriegszeit spielt. Die zufällige Begegnung zwischen Nanette und John entfaltet sich vor dem Hintergrund von Verlust und Hoffnung. Während John sich in Nanette verliebt, kämpft sie mit ihrer traumatischen Vergangenheit und der Angst vor einem neuen Glück.
Die Briefe, die sie einander schreiben, sind ein zentrales Element der Erzählung und zeigen, wie sich ihre Beziehung trotz der physischen Distanz entwickelt. Die Autorin thematisiert die Kraft der Liebe und die Herausforderungen, die mit der Überwindung von Trauer und Angst verbunden sind.
Allerdings fiel es mir schwer, mich in die Protagonisten hineinzuversetzen. Ihre inneren Konflikte und Emotionen wurden nicht immer nachvollziehbar vermittelt, was dazu führte, dass ich nicht vollständig mit ihnen mitfühlen konnte. Trotz der interessanten Thematik konnte das Buch mich nicht restlos überzeugen. Es bleibt ein berührendes Werk, das jedoch in der Tiefe der Charakterentwicklung etwas hinter meinen Erwartungen zurückblieb. 3 Sterne.