Zunächst mein Tipp: Lest zuerst das Glossar am Buchende, das erleichtert das Verständnis des Worldbuilding.
F. M. Winkel entführt uns für ihre Dark Romantasy in eine düstere Welt voller Schrecken und Hass. Hier verlieben sich zwei, die natürliche Feinde sein sollten. Eine Assassine, die ihre Welt vor den Schattenwesen schützen soll und der Schattengott selbst, der genau diese befehligt. Zerrissen zwischen Liebe und Pflicht löst dieses Paar dramatische Ereignisse aus, die vielen den Tod bringen. Louves und Eneans Geschichte zieht den Leser sofort in ihren Bann und fesselt bis zum Schluss. Die Erzählung durchzieht Dunkelheit und eine konstant düstere Stimmung.
Als Louve vier Jahre alt ist, verändert sich ihr Leben innerhalb eines Augenblicks auf schreckliche Weise: Ihre Eltern werden ermordet und sie verliert gleichzeitig ihr Augenlicht. So verwundert es nicht, dass Louve sich zu einer zynischen jungen Frau entwickelt, die kaum Freunde hat und niemandem richtig vertraut. Sie ist inzwischen, nicht ganz freiwillig, eine Assassine. Im Dienst bewacht sie die Schattenbarriere und beschützt die Stadt Solitude, in ihrer Freizeit geht sie illegalen Schwarzmarktgeschäften nach. Ihr Ziel ist es, die Zitadelle der Assassinen zu verlassen. Trotz ihrer Sehbehinderung ist Louve eine der besten Kämpfer, wird aber mehr geduldet als geschätzt. Sie ist so tough wie zerbrechlich, zynisch und liebenswert zugleich, eine starke junge Frau. Besonders gefallen hat mir ihre Geistesgefährtin, die Grizzlydame Thuja.
Der Gegner, das ist die Gemeinschaft der Schattenwandler, tödliche Geschöpfe der Finsternis und des Bösen. Ihr Gott ist der riesige monströse Enean, der oberste Feind der Assassinen und der Stadt Solitude. Er ist mächtig, doch sein Schattenreich, ein Ort voller Qualen und Folter, langweilt ihn und er ist seiner Gestalt überdrüssig. Darüber hinaus ist er klug und witzig und am ehesten das, was Louve als Freund bezeichnen würde. Das darf natürlich keiner wissen.
Neben dem finsteren Schattenreich und der Zitadelle der Assassinen im Herzen Solitudes stehen zwei weitere Handlungsorte im Zentrum des Geschehens. Das erwähnte Solitude, eine düstere, aber moderne Stadt mit ausgeprägter Klassengesellschaft. Dort bilden Menschen das Prekariat, während die mächtigen Arzaé, elfenähnliche, teils magiebegabte Wesen, alles besitzen und beherrschen. Daneben existiert noch der Ort Dall, wüste Zuflucht der Mæscån, unerwünschter, verachteter Mischwesen aus Schattenwandlern, Menschen und Arzaé.
Um die Hauptcharaktere und an diesen Orten webt die Autorin eine spannende, meist actiongeladene Geschichte voller Verwicklungen, Ränke, Intrigen und großer Liebe. Sie wird aus der wechselnde Perspektive von Enean und Louve erzählt. F. M. Winkel schreibt flüssig und sie fesselt ihre Leser mühelos mit ihrem gelungenen Worldbuilding und den beiden Protagonisten im moralischen Dilemma: Einerseits das persönliche Glück, andrerseits die Pflicht bzw. Verantwortung gegenüber Dritten. Die Erzählung nimmt gegen Ende immer mehr an Tempo und Action zu. Teilweise sind die Kämpfe brutal, aber die Bosheit eines Charakters toppt alle Gewalt.
Band eins endet mit dem fiesesten Cliffhanger überhaupt. Für Band zwei bleiben genügend Fragen offen ...
Von mir gibt es 4,5 Sterne - als kleine Kritik sei auf Längen im Mittelteil verwiesen - und eine Leseempfehlung an alle Fans von fantastischer Dark Romantasy in durchweg düsterer Atmosphäre.