Es handelt sich hier um den ersten Band der "Niemannswelt"-Reihe.
Wow was für ein Start der Reihe. Eine Welt (fast) ohne Männer? Genau darum geht es im neuen Buch der Autorin Carina Bartsch.
Wir befinden uns in Alaska im Jahr 2196/2197. Die Welt wie wir sie bis jetzt kannten wurde von den Männern zerstört, die Frauen haben die Macht übernommen und die "Niemannswelt" gegründet.
Die junge Dozentin Zoe arbeitet an der Universität und lehrt das Fach "Männliche Psychologie", ist glücklich mit ihrer Frau Bridget verheiratet und bekommt einen interessanten Job im Labor angeboten, bei dem sie den jungen Mann Flynn zum Reden bringen soll, dieser lebt überwacht und eingesperrt im Labor.
Nach einer paar Terminen mit Flynn merkt sie dann aber doch sehr schnell, das das Projekt "ihn zum Reden zu bringen" gar nicht so einfach ist. Flynn ist stur, aber auch schlau. Er hat erstmal die ein oder andere Bedingung, welche erfüllt werden müssen, bevor er Zoe ihre vielen Fragen beantworten möchte.
Flynn bringt Zoe in den Gesprächen und danach immer mehr zum Grübeln, da er eine ganz andere Sicht auf das ganze Geschehen hat.
Ist es wirklich alles richtig, so wie es in der Niemannswelt gemacht wird oder machen sie bereits auch schon wieder Fehler?
Auch mich hat das Buch zum Nachdenken gebracht, da doch nicht immer alles so ist, wie es im ersten Moment aussieht.
Lieblingszitat:
"Das Leben kam mir vor wie eine Fahrt mit dem Schnellzug. Ich hatte an einzelnen Stationen haltgemacht, aber danach war die Reise bedingungslos weitergegangen."
Der Schreibstil war wahnsinnig angenehm zum Lesen. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
Überblick der "Niemannswelt"-Reihe:
Band 1: Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
Band 2: Du, ich und das Universum dazwischen
Band 3: Mit dem Kopf in den Wolken, mit den Füßen im Beton [ET: 01.03.2025]
Band 4: Das stille Rieseln der Zeit [15.04.2025]
Band 5: Die Entscheidung meines Lebens [ET: 01.06.2025]