NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Requiem für einen Hund | Daniel Kehlmann, Sebastian Kleinschmidt
Produktbild: Requiem für einen Hund | Daniel Kehlmann, Sebastian Kleinschmidt

Requiem für einen Hund

Ein Gespräch

(0 Bewertungen)15
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hat Gott Humor? Ist der Tod ein Skandal? Warum nerven Schauspieler, und warum gibt es eigentlich das Regietheater? Über solche mehr oder weniger existenziellen Fragen unterhalten sich Daniel Kehlmann und Sebastian Kleinschmidt im Februar 2008 in Berlin. Mit ihnen treffen nicht nur zwei Generationen, sondern auch zwei studierte Philosophen aufeinander. Im Rahmen von Literatur, Philosophie und Biografie tauschen sie Erfahrungen, Ansichten und Anekdoten aus. Es geht um Goethe, Schiller, Kraus und Tols-
toi, um Götter und Genies, Fiktion und Geschichte, Kindheit und Eltern, um den Beruf des Autors und immer wieder um Die Vermessung der Welt. Wir erfahren etwa, dass der größte Logiker seit Aristoteles, Kurt Gödel, Angst vor Gespenstern hatte, warum Erfolg für den Charakter gut ist, nicht aber für die Intelligenz, und wieso es sich als Romanautor lohnt, hin und wieder die Perspektive von Tieren einzunehmen - das begrüßt auch Kehlmanns inzwischen verstorbener Hund Nuschki, der unter dem Tisch immer mit dabei war: eine charakterstarke Promenadenmischung, deren Intelligenz und Treue den Anstoß gaben zu dieser großen Plauderstunde der Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Gespräch. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
143
Dateigröße
0,74 MB
Autor/Autorin
Daniel Kehlmann, Sebastian Kleinschmidt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751880404

Portrait

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, studierte Philosophie und Germanistik in Wien. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Ludwig-Börne-Preis. Sein Roman Die Vermessung der Welt ist einer der größten Erfolge der deutschen Nachkriegsliteratur. Kehlmann lebt in Berlin.


Sebastian Kleinschmidt, 1948 in Schwerin geboren, studierte Philosophie und Ästhetik und war von 1991 bis 2013 Chefredakteur der Kulturzeitschrift Sinn und Form. Er lebt als Essayist und Herausgeber in Berlin. Bei Matthes & Seitz Berlin erschienen zuletzt die Essaybände Spiegelungen und Lob der Autorität.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Requiem für einen Hund" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Daniel Kehlmann, Sebastian Kleinschmidt: Requiem für einen Hund bei ebook.de