NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Haus am Ende der Welt | Katrin Faludi
Produktbild: Das Haus am Ende der Welt | Katrin Faludi

Das Haus am Ende der Welt

Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Reiten ist ihr Leben, doch als die 15-jährige Mai mit ihrem Pferd auf eine Tretmine im ehemaligen Grenzgebiet zu Mecklenburg-Vorpommern gerät, ist plötzlich alles anders. Schwer verletzt und traumatisiert braucht sie lange, um wieder auf die Beine zu kommen. Während dieser Zeit tauchen in ihrer Erinnerung immer wieder Bilder auf, die so gar nicht zu dem behüteten Leben auf dem Pferdehof ihrer Großeltern passen. Sie beschließt, diesen Bildern auf eigene Faust nachzugehen. Als ihr Vater Tage später einen Anruf eines Ferienhausvermieters im ostfinnischen Karelien erhält, weiß er endlich, wo Mai sich aufhält, und reist ihr hinterher. An diesem Ort müssen sich die beiden ihrer Vergangenheit stellen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman.
Seitenanzahl
432
Dateigröße
1,12 MB
Autor/Autorin
Katrin Faludi
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961226818

Portrait

Katrin Faludi

Katrin Faludi (*1982) liebt Sprache(n) und alles, was damit zu tun

hat. Wenn sie nicht gerade fürs Radio textet und spricht, schreibt

sie Bücher, Kurzgeschichten und Artikel. Außerdem probiert

sie gerne auch mal die eine oder andere Fremdsprache aus am

liebsten die aus dem Norden. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren

beiden Kindern in Bad Vilbel. Mehr auf www. katrinfaludi. de und

auf www. instagram. com/katrinfaludi

Pressestimmen

"Katrin Faludi ist eine Meisterin des atmosphärischen Schreibens. Sie erzeugt von Anfang an eine intensive Spannung, die sich durch den ganzen Roman zieht. Man folgt ihren Figuren selbst dann atemlos, wenn diese gerade reglos auf einem Steg sitzen." Verena Linde, SCM-Shop. de

"Ein fesselndes Familiendrama im finnisch-russischen Grenzgebiet. Spannend bis zur letzten Seite. Die ich herbeisehne, damit die Hochspannung nachlässt. Die ich fürchte, weil die Autorin in kraftvoll-poetischer Sprache so kluge Fragen stellt zu Schuld, Ehrlichkeit und Freiheit. Ein Roman, der aufrüttelt und zeigt: Wer den Geistern der Vergangenheit entgegentritt, wird sie entmachten und überwinden." Ute Heuser-Ludwig, Redakteurin, ERF Plus Lesezeichen Ute Heuser-Ludwig, ERF Plus Lesezeichen

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dagmar Vogt am 25.06.2025

Ein tiefgründiges Familiendrama

Das Haus am Ende der Welt ist mein erster Roman von Katrin Faludi. Das Buch handelt von Mai, einem 15-jährigen Mädchen. Nach einem schweren Reitunfall und einer überraschenden Entdeckung ändert sich ihr Leben komplett. Die Geschichte ist ziemlich kompliziert und hat viele Ebenen, was anfangs verwirrend sein kann ich hatte so manches Mal ein Fragezeichen im Gesicht. Doch nach und nach entfaltet sich eine tiefgründige Familiengeschichte, die vom Kampf mit Schuld, Sehnsucht nach Heimat und Trauer geprägt ist. Die Erzählweise, die zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin- und herwechselt, wirkt wie ein Puzzle, das nach und nach zusammengesetzt wird. Diese Struktur erleichtert es dem Leser, die Figuren und ihre Beweggründe zu verstehen. Die Charakterentwicklung ist hervorragend gelungen; sowohl Mai als auch ihre Nebenfiguren wie der Onkel oder die finnische Tante tragen wesentlich zur starken emotionalen Tiefe bei. Besonders spannend ist die Suche nach Mai, die nach ihrem plötzlichen Verschwinden in Finnland entdeckt wird. Die Geschichte hält zahlreiche unerwartete Wendungen bereit, die teilweise sprachlos machen und tief berühren. Faludi versteht es, die Atmosphäre der nordischen Landschaft sowie die inneren Abgründe ihrer Figuren lebendig und realistisch zu schildern. Das Lesen ist wie eine Reise durch Finnland, bei der alle Sinne angesprochen werden der Duft von frischem Gras, Regen, Pferd und Gebäck wird fast greifbar. Das Buch berührt Themen wie schwere Schuld, Verlust, Trauer und die Bewältigung emotionaler Wunden. Es regt zum Nachdenken an und hinterlässt einen tiefen Nachklang. Besonders die Beschreibung der Natur und der Schauplätze ist wortgewaltig und authentisch, was das Leseerlebnis noch intensiver macht. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Autorin führt den Leser auf eine faszinierende und manchmal dramatische Reise, die bis zum letzten Kapitel fesselt. Fazit: Das Haus am Ende der Welt ist ein tief bewegender Roman, der trotz seiner Komplexität bald im Kopf und Herzen nachklingt. Frau Faludi ist es gelungen, eine Geschichte zu erzählen, die lange im Gedächtnis bleibt. Absolut empfehlenswert für Leser, die sich gern auf vielschichtige und emotionale Erzählungen einlassen möchten. 4 Sterne.