NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Glück auf! Bergmännisches Porzellan des 18. Jahrhunderts
Produktbild: Glück auf! Bergmännisches Porzellan des 18. Jahrhunderts

Glück auf! Bergmännisches Porzellan des 18. Jahrhunderts

Die Sammlung Middelschulte im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
48,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.12. - Sa, 05.12.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fantasievolle Darstellungen von bergmännischen Szenen zieren ab Mitte der 1740er-Jahre vermehrt Gefäße der Königlichen Porzellanmanufaktur Meissen. Schon zuvor finden sich plastisch gearbeitete Darstellungen von Bergleuten in Böttgersteinzeug und Böttgerporzellan später widmeten ihnen die Künstler George Fritzsche d. Ä. (wohl 1697 1756) und Johann Joachim Kaendler (1706 1775) jeweils eine Figurenserie. Die einzigartige Verbindung von Bergbau und Porzellan prägte und inspirierte auch andere Manufakturen im deutschsprachigen Raum, unter ihnen beispielsweise Berlin, Fürstenberg oder Wien.
Achim und Beate Middelschulte haben die weltweit wohl umfassendste Sammlung von Porzellanen bergmännischer Sujets versammelt. Eine bedeutende Auswahl wurde in eine Stiftung überführt und als Dauerleihgabe in die Bestände des Deutschen Bergbau-Museums Bochum aufgenommen. Diese wird in der nun vorliegenden Publikation umfassend präsentiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Not for Online
Seitenanzahl
272
Herausgegeben von
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Unter Mitwirkung von
Sarah-Katharina Andres-Acevedo, Christian Lechelt, Ulrich Pietsch
Vorwort
Sunhild Kleingärtner
Einleitung
Achim Middelschulte, Beate Middelschulte
Illustrationen
250 color illustrations
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
250 color illustrations
Gewicht
900 g
ISBN
9783897907355

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Glück auf! Bergmännisches Porzellan des 18. Jahrhunderts" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.