Als ich den Klappentext des Buches gesehen habe, war ich sofort fasziniert und wusste das ich dieses Buch lesen möchte! Die Themen Medizin und Thriller liegen nah beieinander und können faszinieren und da ich selbst aus dem Bereich des Gesundheitswesens komme, war ich gleich Feuer und Flamme für die Geschichte!
Es geht um folgendes: Quinn wird sterben. Denn ihr Spenderherz hält nicht mehr lange durch. Um den Tod besser zu verstehen, studiert sie Medizin an einer Eliteuniversität. Doch da wird der Rektor getötet, kurz darauf stirbt eine Studentin und niemand anderes als ihr Bruder gerät unter Verdacht. Quinn muss herausfinden, was wirklich passiert ist. Und dabei kommt sie einem Geheimnis auf die Spur, das nicht nur ihre eigene Welt auf den Kopf stellen könnte!
Der Schreibstil war sehr locker und leicht zu lesen und passt daher hervorragend zum Genre der Jugendbücher. Sehr mitreißend und spannend erfahren wir immer mehr über die Protagonistin und die Eliteuni, die düstere Schatten wirft, wenn man sie näher betrachtet. Ich wollte in jeder freien Minute weiterlesen und hätte am Schluss dieses Reihenauftaktes am liebsten gleich mit Band zwei weiter gemacht!
Quinn ist eine sehr geheimnivolle und anfangs auch unnahbare Protagonistin die mich faszinieren konnte. Sicher werden ihr die meisten Herzen anfangs nicht zufliegen, doch ihre geheimnisvolle und zurückgezogene Art wird sehr nachvollziehbar erklärt. Umso schöner war für mich dann auch die Charakterentwicklung zu lesen, die gut zu Quinn gepasst hat und ich habe sie immer mehr ins Herz geschlossen. Auch die anderen Charaktere des Buches aggieren teils mysteriös und geheimnisvoll, teils aber auch sehr sympathisch und herzlich.
Die Uni wird von der Autorin bildhaft und lebendig beschrieben und passt einerseits sehr gut zum Trubel der Studierenden, aber dann auch wieder hat das Gebäude selbst eine düstere und bedrohliche Aura. Ich fand diesen Ort sehr gelungen obwohl er auch kontrovers ist.
Die Thrillerelemente waren spannend und düster, ich habe die ganze Zeit mitgerätselt und habe mitfiebern können. Besonders gelungen fand ich die kleinen Einschübe über die verschiedenen Todesarten. Diese sind in einfachen Worten medizinisch erklärt und erforscht, jagen einem aber trotzdem Schauer über den Rücken.
Das Ende hat mich völlig überrascht und auch ein wenig perplex zurückgelassen, ich hätte deshalb gerne sofort zum nächsten Band gegriffen!
Fazit: Ein sehr spannender Jugendthriller der mich begeistern konnte. Ich warte voller Spannung auf den nächsten Teil!
Fazit: