NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Screenografie kompakt | Thomas Moritz
Produktbild: Screenografie kompakt | Thomas Moritz

Screenografie kompakt

Der immersive Bildraum grafischer Benutzeroberflächen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieses Lehrprogramm zur systematischen Gestaltung eines interaktiv nutzbaren Bildschirms (Screen) erläutert wahrnehmungspsychologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, die für das Systemische Design grafischer Benutzeroberflächen (Graphical User Interfaces) relevant sind. Im Kontext interaktiver Raumnutzung wird illustriert, wie die Bildschirmfläche morphologisch in Form eines visuellen Gestaltungsrasters (Visual Design Pattern) zu gliedern ist, das den immersiven Bildraum der grafischen Benutzeroberfläche strukturiert und die interaktive Nutzung erleichtert. Es werden mögliche Farbkombinationen für ein visuelles Ambiente definiert, deren Wirkungsweise auf natürlichen Erfahrungswerten basiert und somit einem speziellen Nutzernaturell entspricht, dessen Charakteristika weltweit identisch sind.

In der dritten Auflage wird der historische Kontext im Aufbau visueller Gestaltungsraster analysiert. Die Abkehr vom realistisch gemalten Tafelbild ermöglichte neue Formensprachen und Kunstformen auf Grundlage der systematischen Konstruktion analog der Gestaltungslehre des Bauhauses. Die tragende Rolle von Mathematik und Geometrie im künstlerischen Schaffensprozess Konkreter Kunst wird durch zahlreiche Beispiele illustriert und um beispielhafte Gestaltungslösungen aus dem Bereich des "Absoluten Films" ergänzt.

Inhaltsverzeichnis

Systemisches Design als Resultat systematischen Gestaltens. - Prinzipien visueller Wahrnehmung als Voraussetzung visueller Kommunikation. - Visuelle Gestaltungsraster als Basis des visuellen Ambiente. - Funktional-ästhetische Aspekte interaktiver Nutzung. - Screenografie als zukunftsweisende Entwicklungs-und Gestaltungsmethode. - Visuelle Gestaltungsgrundlagen im historischen Kontext.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juli 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Der immersive Bildraum grafischer Benutzeroberflächen. 3. Auflage 2025. XVII, 194 S. 45 Abbildungen in Farbe.
Auflage
3. Auflage 2025
Seitenanzahl
212
Autor/Autorin
Thomas Moritz
Illustrationen
XVII, 194 S. 45 Abb. in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVII, 194 S. 45 Abb. in Farbe.
Gewicht
365 g
Größe (L/B/H)
240/168/12 mm
ISBN
9783658486914

Portrait

Thomas Moritz

Dipl. Szenograf Dr. phil. Thomas Moritz, Jahrgang 1949, lehrte Konzeption und Design interaktiv nutzbarer Medien an der Brandenburgischen Technischen Universität und an der Filmuniversität in Potsdam-Babelsberg, wo er auch mit Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes promovierte.



Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Screenografie kompakt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Moritz: Screenografie kompakt bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.