Konflikte sind zentrale Bezugspunkte Sozialer Arbeit in allen Arbeitsfeldern. Eine grundlegende Theorie- und Methodendiskussion zum Phänomen ' Konflikt' findet jedoch nicht statt. Das Lehrbuch ' Konfliktarbeit' greift dieses Defizit auf, indem es dem Konflikt einen systematischen Ort in der Sozialen Arbeit gibt und den spezifischen Zugang der Profession zu Konflikten aufzeigt. Neben einer Analyse von Konfliktpotentialen in den Strukturen Sozialer Arbeit wird ein allgemeines Modell methodischen Handelns in Konfliktsituationen vorgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Einführung. - Das Phänomen Konflikt im Alltag und in den Sozialwissenschaften. - Konflikte als Bezugspunkt und Handlungsanlass Soziale Arbeit als Vermittlungsinstanz zwischen Individuum und Gesellschaft. - Der spezifische Zugang Sozialer Arbeit zu Konflikten. - Strukturen und Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit als Quelle und Hintergrund von Konflikten. - Professionelles Handeln in Konfliktsituationen Überlegungen zu einer Methodik konfliktbezogenen Handelns in der Sozialen Arbeit.