NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Transnationalisierung sozialer Ungleichheit
Produktbild: Transnationalisierung sozialer Ungleichheit

Transnationalisierung sozialer Ungleichheit

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Unterstellung, dass die Grenzen der Gesellschaft und die des Nationalstaats identisch sind, ist vor allem angesichts qualitativ und quantitativ veränderter Migrationsbewegungen in die Kritik geraten. Vor diesem Hintergrund wollen die in diesen Band aufgenommenen Beiträge von Maurizio Bach, Ulrich Beck, Michael Braun, Michael Hartmann, Eleonore Kofman, Bettina Mahlert, Steffen Mau, Jan Mewes, Gerd Nollmann, Ludger Pries, Ettore Recchi, Leslie Sklair, Anton Sterbling und Roland Verwiebe die Grenzen eines "methodologischen Nationalismus" (U. Beck) sowohl in theoretisch-konzeptioneller wie auch in empirischer Hinsicht überwinden und dabei Antworten auf die Frage geben, was die Sozialstrukturanalyse gewinnt, wenn sie sich für transnationale Perspektiven öffnet.

Inhaltsverzeichnis

Logik der Differenz Logik des Austausches. - Logik der Differenz Logik des Austausches. - Transnationale Perspektiven. - Risikogesellschaft und die Transnationalisierung sozialer Ungleichheiten. - Transnationalisierung und soziale Ungleichheit. - Soziale Ungleichheit in europäischer Perspektive. - Familie und Nationalstaat. - Migration. - Stratifikation und aktuelle Migrationsbewegungen. - Konturen eines europäischen Migrations- und Sozialraums in Südosteuropa. - Keine Grenzen, mehr Opportunitäten? . - Statusveränderungen und innereuropäische Wanderungen. - Entgrenzung der Sozialstruktur? . - Die transnationale kapitalistische Klasse. - Transnationale Klassenbildung? . - Ungleiche Transnationalisierung? . - Die große Kehrtwende in der Einkommensverteilung.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2008
Seitenanzahl
316
Reihe
Sozialstrukturanalyse
Herausgegeben von
Peter A. Berger, Anja Weiß
Illustrationen
VI, 310 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VI, 310 S.
Gewicht
460 g
Größe (L/B/H)
210/148/20 mm
ISBN
9783531152073

Pressestimmen

" Zusammenfassend lässt sich festhalten: Berger/Weiß haben einen sorgfältig zusammengestellten Sammelband mit einer Vielzahl von relevanten Beiträgen sehr guter Autoren der noch jungen transnationalen Ungleichheitssoziologie vorgelegt. " Soziologische Revue, 1-2010

" [. . .] wer sich hineindenkt, kann viel Wissen und argumentativen Nutzwert aus den Beiträgen des Buches ziehen. [. . .] als Argumentationshilfe beispielsweise in der Migrationsdebatte für Sozialarbeiter empfehlenswert [. . .]. " Corax - Magazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen, 5-2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transnationalisierung sozialer Ungleichheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.