Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pä dagogik - Heilpä dagogik, Sonderpä dagogik, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universitä t Magdeburg (Pä dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit mö chte ich mich mit den Problematiken der Kö rperbehinderten, insbesondere der Querschnittgelä hmten Kinder und Jugendlichen, auseinandersetzen. Es soll keine medizinische Abhandlung darstellen, sondern sich in erster Linie um die pä dagogischen Probleme und Sichtweisen handeln. Aber um diese besser darstellen zukö nnen werde ich auch kurz und im allgemeinen auf die medizinischen Aspekte eingehen. In der Erziehung kö rperbehinderter Kinder ist die Unterscheidung Schä digung und Behinderung wichtig. Die Schä digung des Kö rpers, seiner Organe ist ein Ereignis, eine bleibende Tatsache, die nicht mehr rü ckgä ngig zu machen ist. Dagegen ist das Ausmaß der Entwicklungsbehinderung beeinflussbar. (Schmeichler/Schmeichler, 1978, S. 9 in Wellmitz/von Pawel (Hrsg.), 1993, S. 82) Die Rehabilitation von Kö rperbehinderten ermö glicht im besten Fall eine Wiedereingliederung in die Gesellschaft. In den meisten Fä llen handelt es sich aber um . . . eine zweckgerichtete Tä tigkeit in medizinischer, pä dagogischer, sozialer und ö konomischer Sicht zur Erhaltung, Herstellung, Wiederherstellung und Pflege der Fä higkeit des Menschen, (um) in allen Altersstufen aktiv am gesellschaftlichen Geschehen teilzunehmen. (Wellmitz/von Pawel(Hrsg.), 1993, S. 49)
Im ersten Teil werde ich mich hauptsä chlich mit dem Phä nomen Kö rperbehinderung beschä ftigen. Dort werde ich erklä ren was der Begriff Kö rperbehinderung bezeichnet und welche Erscheinungen nicht zu den Kö rperbehinderten zä hlen. Des weiteren wird dort auf die hä ufigsten Formen und deren Ursachen eingehen. Der zweite Abschnitt handelt im speziellen von der Behinderung Querschnittslä hmung. Bei dieser Behinderung werde ich besonders auf die Definition, deren Ursache, ihre Folgen und auch den Hilfen eingehen.
Der dritte Teil bezieht sich auf die Fö rderung von querschnittsgelä hmten Kindern und Jugendlichen. Hier werde ich mich mit Punkten wie der Frü hfö rderung, Fö rderungen in Kindergä rten und Schulen und die Eingliederung in Berufswelt bzw. der beruflichen Integration Kö rperbehinderter auseinandersetzen.