"Papageienverhalten verstehen" - diesem Ziel ist der Leser ein großes Stück näher nach der Lektüre von Volker Munkes und Heidruns Schrootens großartigem Buch.
Der Inhalt gibt Einblick in die Historie der Papageienhaltung und in die Verhaltensweisen von Papageien, informiert über die beliebtesten Arten, über die körperlichen Fähigkeiten von Papageien und über Verhaltensprobleme bei Heimvögeln, beschreibt Aufzuchtmethoden und spezielle Gesichtspunkte bei der Unterbringung in Tiergärten.
Wer selbst Papageien hält, kann hier erfahren, welche körperlichen Auswirkungen es hat, wenn Papageien abends zu lange im Wohnzimmerlicht sitzen müssen, was Kakadus oder Amazonen in Freileben fressen oder was passieren kann, wenn der Mensch die Individualdistanz zu seinem Vogel überschreitet.
Das Buch ist anschaulich gegliedert und wunderbar gestaltet mit vielen informativen Grafiken, Schaukästen, Skizzen und herrlichen Farbfotos. Es ist uneingeschränkt empfehlenswert sowohl für jenen Leser, der fundierte Informationen sucht, als auch für den Papageienfreund, der Spaß hat an einem gut aufgemachten Bilderbuch.