Äsop, geboren um 600 v. Chr. , war thrakischer oder phrygischer Herkunft und zunächst Sklave auf Samos. Später soll er angeblich dem Lyderkönig Kroisos und dem Athener Solon begegnet sein. Er wurde vermutlich 564 oder 563 v. Chr. in Delphi hingerichtet. Die ihm zugeschriebenen Fabeln sind seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. bezeugt.
Gotthold Ephraim Lessing, am 22. Januar 1729 in Kamenz geboren, studierte ab 1746 Theologie und ab 1748/49 Medizin in Leipzig und Wittenberg. Ab 1748 war er Theaterschriftsteller und Rezensent. 1750 begegnete er Voltaire, mit Moses Mendelssohn und Friedrich Nicolai war er eng befreundet. 1767 ging er als Dramaturg ans neu gegründete Nationaltheater nach Hamburg, 1770 wurde er Bibliothekar der Herzoglich-Braunschweigischen Bibliothek in Wolfenbüttel. Er starb am 15. Februar 1781 in Braunschweig. Lessing gilt als der wichtigste Dramatiker der deutschen Aufklärung.