NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Weber's Grillbibel | Jamie Purviance
Weitere Ansicht: Weber's Grillbibel | Jamie Purviance
Weitere Ansicht: Weber's Grillbibel | Jamie Purviance
Weitere Ansicht: Weber's Grillbibel | Jamie Purviance
Weitere Ansicht: Weber's Grillbibel | Jamie Purviance
Weitere Ansicht: Weber's Grillbibel | Jamie Purviance
Produktbild: Weber's Grillbibel | Jamie Purviance

Weber's Grillbibel

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Standardwerk: Schritt für Schritt zum Grillexperten
Das Buch zum perfekten Grillen!

Der US-amerikanischen Grill-Guru Jamie Purviance verwöhnt uns mit 160 neuen Rezepten zum Grillen mit Gas und Holzkohle, deren einzelne Grundzubereitungen in mehr als 1000 Stepbildern Schritt für Schritt dargestellt werden: Rind-, Lamm- und Schweinefleisch, Fisch, Gemüse und Früchte - vom Grill. Grundtechniken rund ums Grillen, z.B. Zerteilen von Fleisch, Vorbereiten von Fisch, Gargradbestimmung, Saucen- und Pastenzubereitung, werden in Text und vielen Bildern genau beschrieben und lassen Grillen zu einem kulinarischen Hochgenuss werden. Sonderseiten mit Know-how zum sicheren Gelingen.

Tabellen zum Nachschlagen, welches Stück wie lange auf den Grill muss und Rezepte für Saucen und Gewürzmischungen und zu welchem Fleisch sie passen, sind im Schlussteil des Buches zusammengefasst und sorgen dafür, dass dem Grillmeister nichts anbrennt.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
IMPRESSUM
VORWORT
GRUNDLAGEN DES GRILLENS
RIND UND LAMM
SCHWEIN
GEFLÜGEL
FISCH UND MEERESFRÜCHTE
GEMÜSE
OBST
GRILLPRAXIS

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Februar 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Reihe
GU Weber's Grillen
Autor/Autorin
Jamie Purviance
Herausgegeben von
Karen Dengler
Übersetzung
Andrea Haftel
Illustrationen
1260 Fotos
Kamera/Fotos von
Tim Turner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
1260 Fotos
Gewicht
1280 g
Größe (L/B/H)
272/220/30 mm
ISBN
9783833818639

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von meggie am 24.03.2013

Wenn man mal Hunger hat...

Grillen ist eine Leidenschaft, die Millionen von Menschen vereint. Da wird gefachsimpelt, was das Zeug hält. Welcher Grill ist der Richtige? Holzkohle, Gas oder Elektro? Was wird wie gegrillt? Welche Zutaten werden verwendet? Es gibt Fragen über Fragen und jeder hat seine Vorlieben. Wenn man jedoch offen für Neues ist, greift man am Besten zur Bibel der Grill-Bibel. Denn hier wird einem einfach alles vorgestellt, was man wissen muss. Von der Art des Grills, über die Art des Grillens bis hin zu den Rezepten, Grillhilfen, Zubehör und Grillpraxis. In diesem Buch ist alles vorhanden. Keine Fragen bleiben offen und man wird in Geschmackswelten eingeführt, die man sich vorher nicht vorstellen konnte. Das Buch zeigt zu Anfang auf, welche verschiedenen Grillmethoden es eigentlich gibt, welche Vor- und Nachteile vorhanden sind, ob man lieber direkt oder indirekt grill. Dann folgen die Rezepte, welche genau beschrieben und auch bebildert sind. Hier geht es von Lamm über Rind bis hin zu Fisch, Obst und Gemüse. Bei den Rezepten läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Es gibt Rezepte wie Lammkoteletts in usbekischer Sauce, Pulled-Pork-Sandwiches oder persische Hähnchenspieße, gegrillter Kürbis und Süßkartoffeln. Es ist für jeden Geschmack was dabei. Wir haben schon einiges ausprobiert und empfehlen können wir besonders das Bierdosenhähnchen sowie die Putenbrust mit Kräuterfüllung im Speckmantel. Am Ende des Buches wird die Praxis des Grillens erklärt, wie man bestimmte Würzmischungen herstellt oder Saucen und Marinaden, aber auch die Wartung des Grills oder die Sicherheit. Fazit: Ein rundum informatives Wissen über das Grillen und unverzichtbar.
Von Uli Geißler am 07.05.2012

Anleitung zur archaischen Verpflegung

Das Buch bietet wahrlich alles, was man zum Grillen benötigt. Klar ist, dass das von einem der traditionellsten und größten Grillhersteller veröffentlichte Buch lediglich die eigenen Grillgeräte zur Verwendung empfiehlt und sich auch das Zubehör auf diese Marke beschränkt. Ganz klar gelten aber die Grundlagen, Ideen, Tipps und vor allem Rezepte auch für Grills anderer Herkunft. So führt der Autor über Art und Wirkung der unterschiedlichen Kohle und ihrer Anordnung im Grill, das Anzünden, die Hitzeverteilung, das Heißräuchern oder ein paar Tipps zur Behandlung des Grills ein. Leider fehlt eine Einschätzung zu der aktuell wohl umweltfreundlichsten Grillenergiequelle, der Kokoskohle. Zubehör wird in Wort und Bild dargestellt, bevor es in die praktischen Kapitel zur Zubereitung von Grillgut aller Art über geht. Es ist eine wahre Pracht, in welcher Vielfalt der Autor Rezepte verständlicherweise sehr Fleischlastig gesammelt und beschrieben hat. Die Rezeptanleitungen sind nachvollziehbar verfasst und mit vielen Detailfotos hilfreich unterstützt. Angegeben sind Grillmethode (direkt oder indirekt z. B.), Zubereitungs- und Grillzeit sowie benötigtes Gerät und Zubehör. Die Zutaten und Arbeitsabläufe werden in einzelnen Schritten beschrieben, Tipps zu besonderen Bearbeitungsschritten ergänzend hinzugefügt. Jedes Themenkapitel beginnt mit der Grillpraxis benannten Erläuterung zum jeweils speziellen Umgang mit dem Grillgut wie Vorbereitung einer Ananas der Zubereitung einer Polenta oder dem Würzen. Anschließend folgen die passenden Rezepte. Toll ist auch die Vielzahl an vorgestellter Marinaden und Grillsaucen. Bei aller Fleischeslust gibt es doch auch ein wenngleich deutlich knapperes - Kapitel vegetarischer Grillgerichte mit Gemüse oder Obst. Sogar ein wenig Fleischkunde samt Grill-Kompass (Art des Grillguts, Stärke, Gewicht und Größe sowie Grillzeit) ist in dem Buch auf einigen Seiten geboten. Hinweise zum richtigen Grill, zur Sicherheit und ein Rezeptregister runden das empfehlenswerte und einen sehr guten Eindruck hinterlassende Buch ab. Das alles schmeckt, lässt sich stark vermuten, muss jedoch jeweils selbst erprobt werden. (c) 5/2012, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.