Das Buch bietet wahrlich alles, was man zum Grillen benötigt. Klar ist, dass das von einem der traditionellsten und größten Grillhersteller veröffentlichte Buch lediglich die eigenen Grillgeräte zur Verwendung empfiehlt und sich auch das Zubehör auf diese Marke beschränkt. Ganz klar gelten aber die Grundlagen, Ideen, Tipps und vor allem Rezepte auch für Grills anderer Herkunft.
So führt der Autor über Art und Wirkung der unterschiedlichen Kohle und ihrer Anordnung im Grill, das Anzünden, die Hitzeverteilung, das Heißräuchern oder ein paar Tipps zur Behandlung des Grills ein. Leider fehlt eine Einschätzung zu der aktuell wohl umweltfreundlichsten Grillenergiequelle, der Kokoskohle.
Zubehör wird in Wort und Bild dargestellt, bevor es in die praktischen Kapitel zur Zubereitung von Grillgut aller Art über geht. Es ist eine wahre Pracht, in welcher Vielfalt der Autor Rezepte verständlicherweise sehr Fleischlastig gesammelt und beschrieben hat.
Die Rezeptanleitungen sind nachvollziehbar verfasst und mit vielen Detailfotos hilfreich unterstützt. Angegeben sind Grillmethode (direkt oder indirekt z. B.), Zubereitungs- und Grillzeit sowie benötigtes Gerät und Zubehör. Die Zutaten und Arbeitsabläufe werden in einzelnen Schritten beschrieben, Tipps zu besonderen Bearbeitungsschritten ergänzend hinzugefügt. Jedes Themenkapitel beginnt mit der Grillpraxis benannten Erläuterung zum jeweils speziellen Umgang mit dem Grillgut wie Vorbereitung einer Ananas der Zubereitung einer Polenta oder dem Würzen. Anschließend folgen die passenden Rezepte. Toll ist auch die Vielzahl an vorgestellter Marinaden und Grillsaucen.
Bei aller Fleischeslust gibt es doch auch ein wenngleich deutlich knapperes - Kapitel vegetarischer Grillgerichte mit Gemüse oder Obst.
Sogar ein wenig Fleischkunde samt Grill-Kompass (Art des Grillguts, Stärke, Gewicht und Größe sowie Grillzeit) ist in dem Buch auf einigen Seiten geboten. Hinweise zum richtigen Grill, zur Sicherheit und ein Rezeptregister runden das empfehlenswerte und einen sehr guten Eindruck hinterlassende Buch ab. Das alles schmeckt, lässt sich stark vermuten, muss jedoch jeweils selbst erprobt werden.
(c) 5/2012, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.