Im Mittelpunkt dieser Studie steht die Strategieentwicklung. In den Kapiteln 2 (Spam-Empfehlungen) + 3 (Analyse der Aktien Werbebannner diverser Internetplattformen) + 4 (Analyse des Börsenbriefes des Tradersreports) werden einige interessante Börsenbriefe vorgestellt.
Es werden kurz- und langfristigen Analysen durchgeführt und daraus einige interessante Strategien abgeleitet und näher erläutert. Weiterhin wird jeweils in allen Kapiteln die durchschnittliche Performance graphisch und tabellarisch übersichtlich dargestellt. Bei der Performance-Berechnung wurde ein Zeitraum von 60 Handelstagen (also circa 3 Monate) nach Empfehlungsdatum zugrunde gelegt. Dies erfolgte, da einige Empfehlungen erst kurz vor Durchführung der Analyse abgegeben wurden. Weiterhin ist die Tendenz sowohl bei Spam-Empfehlungen, als auch bei Aktien-Werbebannern und Tradersreport in der 60 Handelstage-Analyse gut zu erkennen.
Im letzten Kapitel (die Einführung einer Abgeltungssteuer 2009 im Rahmen der Unternehmenssteuerreform 2008) werden grob die neuen und wesentlichen Änderungen aufgezeigt, die sich durch die neue Abgeltungssteuer 2009 ergeben.
Weiterhin werden am Ende des Punktes 5. 6 einige Strategien für Anleger vorgestellt, um das Vermögen der Anleger vor der Abgeltungssteuer 2009 größtenteils zu schützen oder diese teilweise zu umgehen.
Inhaltsverzeichnis
1;Analyse ausgewählter Börsenbriefe Deutschlands. Eine Studie mit Entwicklung von Strategien unter Berücksichtigung von statistischen und steuerlichen Aspekten;1 1.1;Inhaltsverzeichnis;3 1.2;Abbildungsverzeichnis;5 1.3;Tabellenverzeichnis;6 1.4;1. Aufbau und Vorgehensweise bei der Studie;8 1.5;2. Kursmanipulationen mit Hilfe von Spam Emails;9 1.5.1;2.1 Einführung;9 1.5.2;2.2 Auswertung und Analyse der Empfehlungen;10 1.5.2.1;2.2.1 Grafische und tabellarische Darstellung von Umsatz und Kursverlauf der empfohlenen Aktien;11 1.5.2.2;2.2.2 Langfristige Analyse der Empfehlungen;17 1.5.2.3;2.2.3 Kurzfristige Analyse der Empfehlungen;18 1.5.3;2.3 Weitere Erkennungsmerkmale von Spam - Empfehlungen;19 1.5.4;2.4 Strategieentwicklung für Spam - Aktien;21 1.5.4.1;2.4.1 Langfristige Strategie;21 1.5.4.2;2.4.2 Kurzfristige Strategie;21 1.5.5;2.5 Fazit;22 1.6;3. Analyse der Aktien Werbebanner diverser Internetplattformen;23 1.6.1;3.1 Einführung;23 1.6.2;3.2 Auswertung und Analyse der Werbebanner - Empfehlungen;24 1.6.2.1;3.2.1 Graphische und tabellarische Darstellung von Umsatz und Kursverlauf der empfohlenen Aktien;24 1.6.2.2;3.2.2 Langfristige Analyse der Empfehlungen;24 1.6.2.3;3.2.3 Kurzfristige Analyse der Empfehlungen;29 1.6.3;3.3 Strategieentwicklung für Aktien - Werbebanner;29 1.6.3.1;3.3.1 Langfristige Strategie;29 1.6.3.2;3.3.2 Kurzfristige Strategie;29 1.6.4;3.4 Fazit;30 1.7;4. Analyse des Börsenbriefes Tradersreport;31 1.7.1;4.1 Einführung;31 1.7.2;4.2 Analyse und Auswertungen der Empfehlungen;34 1.7.3;4.3 Strategieentwicklung;43 1.7.4;4.4 Fazit;43 1.8;5. Die Abgeltungssteuer im Rahmen der Unternehmenssteuerreform2008;45 1.8.1;5.1 Die Ziele der Abgeltungssteuer;45 1.8.2;5.2 Der Abgeltungsteuer unterliegende Einkünfte;45 1.8.2.1;5.2.1 Einkünfte aus Kapitalvermögen;45 1.8.2.2;5.2.2 Private Veräußerungsgeschäfte im Sinne des neuen 23 EStG;49 1.8.3;5.3 Nicht der Abgeltungssteuer unterliegende Kapitaleinkünfte;49 1.8.3.1;5.3.1 Behandlung von Anteilen an Kapitalgesellschafte
n im Sinnedes 17 EStG;49 1.8.3.2;5.3.2 Darlehensvergabe;50 1.8.3.3;5.3.3 Back to Back Finanzierungen;50 1.8.3.4;5.3.4 Gesellschafterdarlehen;50 1.8.3.5;5.3.5 Erträge aus Versicherungen;50 1.8.4;5.4 Einkunftsermittlung für die Abgeltungssteuer unterliegenden Einkünft;51 1.8.4.1;5.4.1 Einkunftsermittlung;51 1.8.4.2;5.4.2 Verlustverrechnungsmöglickeiten für Alt und Neuverluste;53 1.8.5;5.5 Steuertarif;55 1.8.5.1;5.5.1 Pauschaltarif;55 1.8.5.2;5.5.2 Individueller Tarif;56 1.8.6;5.6 Strategien für Anleger;56 1.8.6.1;5.6.1 Zerobonds;57 1.8.6.2;5.6.2 Fonds;58 1.8.6.3;5.6.3 Aktien;61 1.8.6.4;5.6.4 Berücksichtigung der Werbungskosten auf Fondsebene;61 1.8.6.5;5.6.5 Nutzung des Betriebsvermögens;61 1.8.6.6;5.6.6 Nutzung der Freibeträge der Kinder;62 1.9;6. Fazit und Ausblick;63 1.10;Anhangsverzeichnis;64 1.11;Literaturverzeichnis;162