NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Elektrotechnik für Ingenieure - Klausurenrechnen | Wilfried Weißgerber
Produktbild: Elektrotechnik für Ingenieure - Klausurenrechnen | Wilfried Weißgerber

Elektrotechnik für Ingenieure - Klausurenrechnen

Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In den drei Lehrbüchern Elektrotechnik für Ingenieure Band 1, 2 und 3 wird der Lehrinhalt allgemein behandelt und durch ausführlich berechnete Beispiele erläutert. Zu jedem Abschnitt sind viele Übungsaufgaben gestellt, die dem Lernenden das eigenständige Arbeiten ermög- chen sollen. Für das Lösen praktischer Aufgaben, insbesondere von Übungs- und Klausuraufgaben, ist die kompakte Darstellung in der Formelsammlung gewählt, um das zeitaufwändige Nachschlagen in den Lehrbüchern zu ersparen. Die entsprechende Formel in ihrer Umgebung (Problemst- lung, Schaltung, u. ä.) ist dabei entscheidend, nicht aber ihre Herleitung. Zu einer effektiven Prüfungsvorbereitung gehört aber auch das Rechnen von alten Klau- ren, das bei Studierenden sehr beliebt ist, weil dann erst eine Selbstkontrolle über das erford- liche Leistungsvermögen möglich wird. Immer wieder haben mir Studenten bestätigt, dass sie erst nach dem Rechnen von mindestens drei alten Klausuren in der Lage waren, die Klau- ren sicher zu bestehen. Das Ziel in der Prüfung ist selbstverständlich, möglichst viele Punkte in möglichst kurzer Zeit zu erreichen. Dafür muss der Prüfling zunächst die Aufgaben nach dem individuellen Schw- rigkeitsgrad beurteilen können: Routineaufgaben wie Netzberechnungen sind meist schnell - löst, Herleitungen von Formeln ähnlich wie in den Lehrbüchern können schwieriger und ze- aufwändiger sein, Aufgaben mit völlig neuer Problemstellung erfordern wohl am meisten Zeit und oft gute Nerven. Das Rechnen von Klausuren unterscheidet sich erheblich vom Rechnen von Übungsaufgaben, die in Lehrbüchern meist am Ende eines Kapitels stehen, wodurch das Sachgebiet bekannt ist.

Inhaltsverzeichnis

1 Physikalische Grundbegriffe der Elektrotechnik 2 Gleichstromtechnik. - 3 Das elektromagnetische Feld. - 4 Wechselstromtechnik 5 Ortskurven 6 Transformator 7 Mehrphasensysteme. - 8 Ausgleichsvorgänge 9 Fourieranalyse 10 Vierpoltheorie.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. November 2007
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage 2007
Seitenanzahl
200
Dateigröße
5,92 MB
Reihe
Viewegs Fachbücher der Technik
Autor/Autorin
Wilfried Weißgerber
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783834892126

Portrait

Wilfried Weißgerber

Prof. Dr. -Ing. Wilfried Weißgerber lehrte an der Fachhochschule Hannover Grundlagen der Elektrotechnik, Höhere Mathematik und Theoretische Elektrotechnik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elektrotechnik für Ingenieure - Klausurenrechnen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wilfried Weißgerber: Elektrotechnik für Ingenieure - Klausurenrechnen bei ebook.de