NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Integration, Normalität und Behinderung | Sabine Lingenauber
Weitere Ansicht: Integration, Normalität und Behinderung | Sabine Lingenauber
Produktbild: Integration, Normalität und Behinderung | Sabine Lingenauber

Integration, Normalität und Behinderung

Eine normalismustheoretische Analyse der Werke (1970-2000) von Hans Eberwein und Georg Feuser

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Normalismustheorie als theoretische Grundlage - Analyse des Werkes (1970-2000) von Hans Eberwein - Analyse des Werkes (1970-2000) von Georg Feuser - Zusammenfassung
Normalität ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspädagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polarität der Kategorien Behinderung und Normalität aufgelöst und gleichzeitig Behinderung als neue Normalität produziert wird.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung. - 1. Theoretische und methodische Grundlagen. - 2. Analyse des Werkes (1970 2000) von Hans Eberwein. - 3. Analyse des Werkes (1970 2000) von Georg Feuser. - 4. Zusammenfassung. - 5. Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 2003
Seitenanzahl
196
Reihe
Konstruktionen von Normalität
Autor/Autorin
Sabine Lingenauber
Produktart
kartoniert
Gewicht
261 g
Größe (L/B/H)
210/148/11 mm
ISBN
9783663103752

Entdecken Sie mehr

Portrait

Sabine Lingenauber

Dr. Sabine Lingenauber ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Integration, Normalität und Behinderung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.