15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: schön normal
Produktbild: schön normal

schön normal

Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
25,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Schönheitsoperationen gründlich seziert: Kann die chirurgische Veränderung des Körpers nur als blinder Schönheitswahn oder auch als Strategie der Selbstermächtigung und Emanzipation betrachtet werden?
Die drastische Zunahme der plastischen Chirurgie macht Technologien, die unter die Haut gehen, als soziales, kulturelles und politisches Phänomen besonders virulent. Sie werden als 'Selbsttechnologien' gefasst, mittels derer Menschen sich selbst zu formen versuchen. Dieser Band geht den Fragen nach, welchen Normen die Menschen dabei folgen, welche Erfahrungen sie dabei machen, wie dies in Medien und Literatur thematisiert wird und wie sich angemessen darüber nachdenken lässt. Technologisch induzierte Arbeiten am eigenen Körper werden dabei als ambivalentes Phänomen zwischen Selbst-Ermächtigung und Selbst-Unterwerfung skizziert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
282
Dateigröße
2,88 MB
Reihe
KörperKulturen
Herausgegeben von
Paula-Irene Villa
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839408896

Pressestimmen

»Der lesenswerte Band bietet einen guten Überblick zu Forschungen zur Schönheitschirurgie im deutschsprachigen Kontext, der durch ausgewählte Texte zu anderen Körpertechnologien ergänzt wird. « Mica Wirtz, IASL online, 20. 01. 2010

» Ab wann ist ein Busen zu klein? und ähnliche Fragen haben wahrscheinlich die meisten irgendwann einmal beschäftigt, dafür aber bedarf es keines Soziologiestudiums, meint Villa aber es hilft, sagt sie, und in diesem Sinne sei auch dieses Buch empfohlen! « Doris Allhutter, WeiberDiwan, 1 (2009)

Besprochen in:www. frauenberatenfrauen. at, 17. 06. 2009, Bettina Zehetnerfiber, 15 (2009), Katrin TriebswetterIASL online, 20. 01. 2010, Mica Wirtzwww. hospitalhof. de, 2 (2013), Meike Dahlströmwww. br. de, 11. 05. 2023, Sandra Limoncini

»Besonders spannend und empfehlenswert wird dieser Sammelband dadurch, dass er auf beeindruckend differenzierte, reflektierte und perspektivenreiche Art darauf aufmerksam macht, wie ein_e jede_r durch die Arbeit am eigenen Körper immer wieder daran arbeitet, normal zu sein. « Katrin Triebswetter, fiber, 15 (2009)

»Ein spannender Sammelband zum Themenkomplex Körper und Medien/Visualisierung. « Bettina Zehetner, www. frauenberatenfrauen. at, 17. 06. 2009

»Die Aufsätze des Bandes ergänzen sich zu einer ebenso facettenreichen und differenzierten wie kohärenten Darstellung der Thematik. « Kristina Brümmer, Sport und Gesellschaft, 6/2 (2009)

»Es ist das Verdienst der Beiträge, skrupulös die verschiedenen Aspekte gegeneinander abzuwägen und nicht in Schwarzweißmalerei zu verfallen. « Gesine Hindemith, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03. 11. 2008

»Der Band ist nicht zuletzt darum zur Lektüre zu empfehlen, weil er darüber belehrt, dass es sich auch bei der Kontroverse um Manipulationen am Körper etwa in Form von Schönheitsoperationen nicht anders verhält wie so ziemlich bei jeder komplexen Frage. Je tiefer man in die Materie eindringt, umso vertrackter stellt sie sich dar. « Rolf Löchel, www. literaturkritik. de, 1 (2009)

»[Das Buch] ist all jenen Wissenschaftler/-innen zu empfehlen, die an konkreten Analysen von Phänomenen körperlicher Manipulation [. . .] interessiert sind. « Zuzanna Jakubowski, www. querelles-net. de, 10/2 (2009)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "schön normal" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

schön normal bei ebook.de