»Sobald man Deborah Frommelds Untersuchung aufschlägt, ist man fasziniert: Einerseits von der Bandbreite des Untersuchungsfeldes, andererseits von der Tiefe, mit der sich die Autorin vielen Einzelaspekten widmet. « Ulrich Brömmling, Vier Viertel Kult, Frühjahr 2020
Besprochen in:http://www. scienzz. de, 12. 11. 2019, Josef Tutsch
»Die Personenwaage trägt deshalb zeitdiagnostisches Potenzial in sich, weil es von der Überwachung des eigenen Körpergewichts nicht mehr weit bis zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der gesamten Gesellschaft ist. « Stefan Selke, Soziologische Revue, 44/1 (2021)
»Die Autorin [verleiht] der soziologischen Zeitdiagnostik historische Tiefenschärfe und leistet einen wertvollen Beitrag zur Entdramatisierung der Debatte. « Alexander Pyrges, N. T. M, 24. 04. 2020
»Deborah Frommeld ist eine sehr eindrucksvolle Studie gelungen, die ein seltenes und lesenswertes Zusammentreffen von soziologischer und historischer Analyse entfaltet. Mit ihrer Geschichte der Personenwaage leistet sie einen entscheidenden Beitrag für eine Soziologie der Selbstvermessung. « Lisa Wiedemann, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 31. 07. 2020
» [Der Arbeit] gelingt es [in] ihrer detailreichen Typologie und Chronologie der Personenwaage, die Forschungslücke um dieses Instrument zu verringern. Sie zeigt auch, wie lohnenswert der interdisziplinäre Blick auf einen vermeintlich selbstverständlichen technischen Alltagsgegenstandsein kann. « Daniela Hahn, VIRUS, 21 (2023)
»Die Studie [liefert] einen weiteren wichtigen Baustein zu unserem Verständnis von Körpergewicht für gesellschaftliche Zusammenhänge. « Pierre Pfütsch, H-Soz-u-Kult, 31. 01. 2020