15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Körperhandeln und Körpererleben
Produktbild: Körperhandeln und Körpererleben

Körperhandeln und Körpererleben

Multidisziplinäre Perspektiven auf ein brisantes Feld

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit der Wendung zur Kulturwissenschaft erfährt auch der Körper seit geraumer Zeit ein verstärktes Interesse in den verschiedenen Disziplinen. Die Anthologie gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung zum Körper.
Körpertechnologie, Körpernormierung, Körperausdruck - Körperlichkeit und der Umgang mit dem Körper haben sich zu starken Themen entwickelt, die in diesem Buch facettenreich vorgestellt werden. Die Beiträge aus Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Medienwissenschaft, Medizin und Biotechnologie, Psychologie, Sport- und Tanzwissenschaft sowie Theologie beleuchten Körperumgangsweisen in ihren historischen Kontexten, in ihrer Bedeutung für den Aufbau von Identität sowie hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen und geschlechterbezogenen Implikationen. Der multidisziplinäre Zugang ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die vielgestaltigen Wechselwirkungen von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, individuellem Erleben des Körpers und körperbezogenem Handeln.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
394
Dateigröße
4,72 MB
Reihe
KörperKulturen
Herausgegeben von
Anke Abraham, Beatrice Müller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839412275

Entdecken Sie mehr

Pressestimmen

»Ausgesprochen lesenswert für sehr viele Praxisfelder im Bildungs- und Gesundheitssektor, aber auch darüber hinaus. « impu! se, 69 (2010)

»Das Buch vermittelt einen guten, abwechslungsreichen Einblick in das große Spektrum theoretischer Auseinandersetzungen mit dem Körper. [. . .] Das Ziel, fachübergreifende Diskurse anzuregen und Forschungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wird erreicht. « Arne Kuhlmann, Sport und Gesellschaft, 7/2 (2010)

Besprochen in:www. umweltjournal. de, 08. 11. 2010Ergotherapie und Rehabilitation, 3 (2011), Clara Scheepers

»Die vorgestellte Veröffentlichung ist richtungsweisend für die notwendige erziehungswissenschaftliche Beschäftigung mit körperlichen Phänomenen und unterstützt die Aufforderung, Körpergeschichte als Teil einer politischen Analyse moderner Gesellschaften zu betrachten. Die Lektüre sei daher allen mit einem (körper-)soziologischen Interesse an Prozessen der Identitäts- und Persönlichkeitsbildung dringend empfohlen. « Benjamin Haas, www. socialnet. de, 24. 05. 2010

»Die Vielfältigkeit der Blickweisen auf das Feld und die interessanten Perspektiven machen den Band ausgesprochen lesenswert für sehr viele Praxisfelder im Bildungs- und Gesundheitssektor, aber auch darüber hinaus. « impu! se, 69 (2010)

»Für die Ergotherapie kann dieses spannende Buch im Rahmen des Unterrichts in den Sozialwissenschaften wertvolle Hinweise erschließen. Für den Praktiker ist es hilfreich, die eigenen ethischen, kulturellen, gesellschaftspolitischen Bilder und Haltungen über den Umgang mit dem Körper als Objekt zu überdenken und hinsichtlich der Fragestellungen nach bedeutungsvoller Betätigung auch zu ergänzen. « Clara Scheepers, Ergotherapie und Rehabilitation, 3 (2011)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Körperhandeln und Körpererleben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Körperhandeln und Körpererleben bei ebook.de