NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stephanus | Klaus Haacker
Produktbild: Stephanus | Klaus Haacker

Stephanus

Verleumdet, verehrt, verkannt

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Bericht vom Schicksal des Stephanus nimmt in der Apostelgeschichte breiten Raum ein. Sein Tod markiert eine Zäsur in der Geschichte des Urchristentums: von anfänglicher Beliebtheit im Volk hin zu Kriminalisierung und Vertreibung. Als erster Märtyrer wurde Stephanus für die christliche Frömmigkeit zum Heiligen, zum Fürsprecher bei Gott, dem Wunder zugeschrieben wurden. Das ließ ihn auch zum Patron vieler Kirchen und zum Thema der kirchlichen Kunst werden. Häufig diente er als Vorbild für das Christsein in einer feindlichen Umgebung.
Problematisch ist eine neuzeitliche Auslegungstradition, die das Opfer zum Täter umdeutet und Stephanus selbst die Schuld an seinem gewaltsamen Tod zuschreibt. Klaus Haacker unterstreicht demgegenüber die psychologische und historische Plausibilität des lukanischen Berichts von der Rolle der 'falschen Zeugen'. Insgesamt ist ein Band entstanden, der die Dramatik der biblischen Stephanusgeschichte herausarbeitet und prägnante Beispiele ihrer Wirkungsgeschichte bis ins 20. Jahrhundert Revue passieren lässt.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Vorwort 7

A Einfu hrung 9

B Darstellung: Der Bericht des Lukas (Apostelgeschichte 6,1 8,3) 13
1. Ein Krisenmanagement der Urgemeinde (Apg 6,1 7) 13
2. Streitgespra che mit fatalen Folgen (Apg 6,8 15) 22
Exkurs: Zur Bedeutung des Tempels fu r das antike Judentum 31
3. Die Rede des Stephanus in literarischer und rhetorischer Hinsicht 41
4. Gott und die Geographie (Apg 7,2 8) 49
5. Wechselvolle Schicksale der Nachkommen Abrahams (Apg 7,9 19) 54
6. Das Wichtigste aus der Biographie des Mose (Apg 7,20 43) 55
6.1. Geburt und Jugend (Apg7,20 22) 56
6.2. Fehlstart in A gypten und Exil in Midian (Apg 7,23 29) 57
6.3. Berufungsvision in der Wu ste am Berg Sinai (Apg 7,30 34) 59
6.4. »Dieser Mose« und »unsere Va ter« (Apg 7,35 43) 59
7. Ort und Versta ndnis der »Wohnung Gottes« (Apg7,44 50) 65
8. Provozierendes Finale (Apg 7,51 53) 72
9. Martyrium: Sterben als »Zeugnis« (Apg 7,54 60) 79
10. Der Stephanus-Konflikt als Za sur in der Geschichte des Urchristentums (Apg 8 11) 92

C Wirkungsgeschichte 101
1. Stephanus in Fro mmigkeit und Theologie 101
1.1. Stephanus-Verehrung im Wandel der Zeit 101
1.2. Verkannt! Die zweite Leidensgeschichte des Stephanus in Forschungen zur Geschichte des Urchristentums 128
1.3. Predigten zum Stephanustag 155
2. Die Stephanusgeschichte in der bildenden Kunst 171
3. Musikalische Rezeptionen der Stephanustradition 179
4. Nachdichtungen der Stephanusgeschichte 195
5. Stephanus-Wahrnehmungen von ju discher Seite 206

D Verzeichnisse 232
Literatur 232
Abbildungen 247

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
7,97 MB
Reihe
Biblische Gestalten (BG), 28
Autor/Autorin
Klaus Haacker
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783374038053

Portrait

Klaus Haacker

Professor Dr. Klaus Haacker, Jahrgang 1942, lehrt an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Er ist Mitglied der Studiorum Novi Testamenti Societas und Herausgeber der Zweimonatsschrift "Theologische Beiträge".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stephanus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.