NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klopfen gegen den Stress | Christiane Grümmer-Hohensee, Michael Bohne
Produktbild: Klopfen gegen den Stress | Christiane Grümmer-Hohensee, Michael Bohne

Klopfen gegen den Stress

Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) im Pflegealltag nutzen

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Für viele Beschäftigte in pflegerischen Berufen gehört Stress zum Berufsalltag dazu. Die Anforderungen, die an das Personal gestellt werden, sind vielfältig. Jedes pflegerische Handeln dient dem anspruchsvollen Ziel, zum Wohl und zur Heilung der anvertrauten Pflegebedürftigen und Patienten beizutragen. Pflege ist in einen strukturellen Rahmen eingebunden und Bedingungen unterworfen, die die Entstehung von belastendem Stress sehr begünstigen. Die Bedürfnisse und Ansprüche der Patienten und Pflegebedürftigen mit all den damit verbundenen Aufgaben lassen oft wenig Spielraum, den eigenen, deutlich erlebten Stress zu verringern. Mit den Klopftechniken der Energetischen Psychologie zeigen sich Ihnen ganz neue Wege, schnell und situationsbezogen auf stressvolle Momente im Pflegealltag zu reagieren. Emotionale Belastungen wie negative Gefühle und Ängste lassen sich überraschend schnell reduzieren. Und auch wenn die Zeit im hektischen Berufsalltag immer zu kurz erscheint, gelingt es Ihnen mit Hilfe der in diesem Buch vorgestellten und leicht umzusetzenden Technik, belastende Zustände so zu verändern, dass emotionales Wohlbefinden wieder hergestellt werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1. Pflege eine ganz besondere Tätigkeit
Was bedeutet Stress?
Bitte klopfen!
Warum ist explizit Ihre Berufsgruppe angesprochen?
Pflege, eine weibliche Domäne
2. Historische Wurzeln für den Stress in der Pflege
3. Soziologische Wurzeln für den Stress in der Pflege
4. Krankenpflege: Ein Berufsbild unter Stress
5. Warum nun aber Klopfen?
6. Wissenswertes zum Klopfen
Warum hilft das Klopfen?
7. Pflegen Fürsorge für andere und Selbstfürsorge
Was bedeutet Selbstfürsorge?
Wie geht Selbstfürsorge?
8. Stress Ein ständiger Begleiter im Pflegealltag
9. Burn-out in der Pflege
Einen Burn-out erkennen
Phasen des Ausbrennens
Ursachen für einen Burn-out
10. Allgemeine Klopfanleitung
1. Schritt: Fokussierung
2. Schritt: Einstimmung
3. Schritt: Überkreuzübung
4. Schritt: Selbstakzeptanzübung
5. Schritt: Körperpunkte klopfen
6. Schritt: Zwischenentspannungsübung
7. Schritt: Abschlussübung
Zusammenfassung aller Schritte
Wenn es mal sehr schnell gehen soll: Übung zur Stressreduktion
11. Klopfanleitungen für den Pflegealltag
Stress allgemein
Müdigkeit
Schmerzen
Schuldgefühle
Ekel
Scham
Aggressionen
Angst
Angst vor dem Tod
12. Wenn das Klopfen nicht den gewünschten Erfolg erzielt Die Big-Five-Lösungsblockaden
1. Blockade: Selbstvorwurf, Schuld oder Groll sich
selbst gegenüber
2. Blockade: Vorwürfe anderen gegenüber
3. Blockade: Erwartungshaltungen
4. Blockade: Altersregression
5. Blockade: Loyalitätsempfinden
Schlussbemerkungen
Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. August 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
170
Dateigröße
0,63 MB
Reihe
Erste Hilfen, 11
Autor/Autorin
Christiane Grümmer-Hohensee, Michael Bohne
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783863213541

Portrait

Christiane Grümmer-Hohensee

Christiane Grümmer-Hohensee studierte Pflegewissenschaften, absolvierte Fort- und Weiterbildungen im Bereich Musikgeragogik und leitete im Kontext der Arbeit mit alten und hochaltrigen Menschen ein Forschungsprojekt über die Wirkung des Einsatzes von biografisch geleiteter Musik im Rahmen pflegerischer Interventionen. Seit einigen Jahren arbeitet sie als Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis. Über ihre Tätigkeit lernte sie in Fort- und Weiterbildung Dr. Michael Bohne und seine Arbeit mit der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP©) kennen.

Dr. med. Michael Bohne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist renommierter Auftritts-Coach für Opernsänger und klassische Musiker. Er ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypno-systemischem Wissen kombiniert. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Klopfen gegen den Stress" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christiane Grümmer-Hohensee, Michael Bohne: Klopfen gegen den Stress bei ebook.de