Charaktere:
Corey: Coreys liebste Freizeitbeschäftigung war das Eishockey Spielen. Zumindest war das so, bis es bei eben diesem zu einem schlimmen Unfall kam. Seither sitzt sie im Rollstuhl und hat im linken Bein und dem Fuß kein Gefühl mehr. Seitdem erfährt sie von ihren Eltern nichts anderes mehr als Überfürsorglichkeit und vor allem zwischen Corey und ihrem Vater, ihr ehemaliger Eishockey Trainer, scheint nun eine riesen Kluft entstanden zu sein. Vor allem deshalb will sie kein Mitleid ihrer Mitmenschen mehr. Sie möchte gern dieselben Chancen und Möglichkeiten erhalten wie die alte Corey , ohne nur auf ihre Behinderung reduziert zu werden. Tagtäglich kämpft sie sich deswegen durchs Leben und beweist einen unglaublich starken Willen. Man könnte sie also sozusagen als Hoffnungsfee bezeichnen.
Adam Hartley: Auch Adam liebt das Eishockey fast so sehr wie sein Leben, weshalb es ihn noch mehr stört, dass er sich das Bein gebrochen hat und nun auf Krücken durch die Welt humpeln muss. Aber da Hartley ja stets der coole Draufgänger ist, zeigt er nie, wie sehr ihn das, aber auch weitere Probleme, belastet. Er gibt stets vor stark zu sein und nichts an sich ran zu lassen. Doch wie sollte es anders sein: harte Schale, weicher Kern. Vor allem wenn es um seine Mutter geht, denn sie liebt er wirklich von ganzem Herzen. Das kann man von seinem Vater allerdings nicht behaupten, denn dieser hat Adam und seine Mutter sehr schnell verlassen, weshalb Adam auch den ein oder anderen Komplex hat, was seinen Erzeuger angeht.
Schreibstil:
Meist wird die Geschichte aus Coreys Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. Nur ab und an wird dies von kurzen Einwürfen von Hartley unterbrochen. Wie man es schon von Sarina Bowen kennt ist ihr Schreibstil jugendlich und frisch. Man kommt wirklich sehr schnell voran un muss nicht ständig über komplizierten Satzgeflechten brüten. Vor allem die Emotionen kommen sehr gut rüber. Coreys Verzweiflung, aber auch ihre Liebe, werden so nah an den Leser herangebracht, dass man wirklich meint, man nähme gerade selbst ihren Platz im Buch ein. Vor allem darf man sich als Leser aber auch auf so einige Lacher freuen, welche die vertrackte Situation zwischen Corey und Hartley so mit sich bringt.
Meine Meinung:
Die Bücher von Sarina Bowen, welche ich bis jetzt gelesen habe, haben mir bisher ausschließlich sehr gut gefallen. Sie schafft es sowohl ernste und traurige, aber auch lebensbejahende und fröhliche Themen so gut zu verpacken, dass man in keiner Sekunde an ihrem Talent als Autorin zweifelt. Es wirkt nichts gespielt oder unecht, sondern fast in jeder Situation so, als hätte man sie selbst miterlebt.
Besonders gut hat es mir gefallen, dass hier das Thema rund um den Alltag in einem Rollstuhl aufgegriffen wurde. Ich muss gestehen, dass ich zuvor noch nie ein Buch gelesen hatte, in welchem die Protagonistin mit einer körperlichen Einschränkung zu kämpfen hatte. Daher fand ich es allein aufgrund dessen umso interessanter, da ich gern einmal wissen wollte, wie man so etwas als Autorin denn aufs Papier bringt. Ich persönlich könnte mir sowieso nur schlecht vorstellen, wie ein solcher Alltag denn aussieht, denn ich kenne kaum Personen, welche in einer ähnlichen Lage sind.
Aufgrund meiner mangelnden Erfahrung und dem fehlenden Wissen war ich also recht überrascht wie gut die Autorin Coreys ihre tägliche Routine mit all ihren Tücken darstellen konnte. Wie gesagt, dies kann ich nur auf meine begrenzten Erfahrungswerte stützen, also bitte verbessert mich, falls Coreys Leben im Rollstuhl viel zu einseitig und falsch dargeboten wurde. Aber es hat mich einfach angesprochen, dass ein solches Tabuthema in einem New Adult Roman thematisiert wird. Endlich mal was anderes.
Daher konnte dieses Buch auch gar nicht so klischeebehaftet sein, wie andere Bücher dieses Genres, da einfach ein komplett anderes Thema aufgegriffen wird. Natürlich kommen die Klischees in der Beziehung zwischen Corey und Hartley dann doch wieder zum Tragen, aber eben nicht in dem Ausmaß, wie man es sonst gewohnt ist. Aber ich glaube es ist auch einfach schwer ein Buch zu schreiben, welches komplett frei von diesen ist.
Wenn man also mal nur die Geschichte zwischen Corey und Hartley betrachtet, ist auch diese, frei von den Umständen, wirklich absolut süß. Ich habe es geliebt, wie die Beiden sich ständig gegenseitig geneckt haben. Und da Beide verrückt nach Eishockey waren, aber nicht spielen konnten, haben sie eben zusammen auf die technische Alternative in Form eines Konsolenspiels zurückgegriffen. Auch wenn Adam manchmal ein echter Arsch sein konnte, so hat er doch relativ schnell mein Herz erobert.
Diese Liebesgeschichte ist wie keine Zweite und gerade deshalb so unglaublich lesenswert! Für mich ein Buch, welches man gelesen haben muss, um über Highlights wirklich mitsprechen zu können.