Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Verfassers.- 0 Systemtheorie und Kybernetik.- 1 Zur Allgemeingültigkeit kybernetischer Fragestellungen.- 2 Grundbegriffe der Kybernetik.- 20 Die Begriffe Steuerung und Regelung.- 21 Informations-, Stoff- und Energieflüsse in Systemen.- 3 Die Charakterisierung kybernetischer Modelle.- 30 Allgemeine Modelle.- 31 Kybernetische Modelle.- 4 Das Wesen der Operatorenrechnung.- 40 Die Notwendigkeit der quantitativen Analyse ökonomischer Systeme.- 41 Gegenüberstellung von Laplace-Transformation und Operatorenrechnung.- 42 Der Begriff des linearen Operators.- 43 Grundformeln der Operatorenrechnung für einfache dynamische Systeme.- 44 Die Ausfüllung der Black Box-Operatoren in den Systemen durch konkrete Operatoren.- 5 Anwendung der Regelungstheorie auf einfache Modelle zur Planung und Überwachung betrieblicher Prozesse.- 50 Möglichkeiten des Tests der dynamischen Eigenschaften betriebswirtschaftlicher Planungs-Überwachungs-Modelle und der Optimierung des Entscheidungsoperators.- 51 Modelle zur operationalen Planung und Überwachung von Produktion und Lagerung.- 52 Modelle zur operationalen Planung und Überwachung der Absatzpolitik.- 53 Modelle für die Planung und Überwachung von Preispolitik sowie Produktions- und Lagerhaltungspolitik.- 54 Aggregiertes Modell für die Planung und Überwachung von Absatzpolitik, Produktions- und Lagerpolitik.- 6 Zusammenfassung.- 7 Verzeichnis der Abkürzungen.- 8 Verzeichnis der Abbildungen.- 9 Verzeichnis der Tabellen.- 10 Verzeichnis der Simulationsprogramme.- 11 Verzeichnis der Simulationsergebnisse.- 12 Literaturverzeichnis.- 13 Personenregister.- 14 Sachregister.