Inhaltsverzeichnis
1. Motivation und Fragestellung. - 2. Diskussion um Qualifikation und Ausbildung des Internatserziehers in der Literatur. - 3. Aufgaben und Ziele der Internatserziehung. - 3. 1 Ziele evangelischer Erziehungsarbeit im Internat. - 3. 2 Thesen zur Internatserziehung. - 3. 3 Konsequenzen für die Qualifikation des Internatserziehers. - 4. Methodologische Vorbemerkungen. - 4. 1 Ziel der Untersuchung. - 4. 2 Art der Stichprobe und Untersuchungsverfahren. - 5. Sozialstruktur und biographische Aspekte der befragten Erzieher. - 5. 1 Alter, Geschlecht, Familienstand. - 5. 2 Soziale Herkunft. - 5. 3 Schulbildung. - 5. 4 Hobbys der Erzieher. - 5. 5 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse. - 6. Ausbildungsniveau und Berufsanforderungen. - 6. 1 Berufliche Ausbildung der Internatserzieher. - 6. 2 Gründe für die Wahl des Berufs. - 6. 3 Beurteilung der Ausbildung durch die Erzieher, Internatsleiter und Schulleiter. - 6. 4 Fortbildungsmöglichkeiten und Fortbildungswünsche. - 6. 5 Einstellung und Daten zur beruflichen Situation. - 6. 6 Beurteilung der Zusammenarbeit mit Praktikanten. - 6. 7 Sonderfunktionen im Internat. - 6. 8 Erwartungen an den Internatserzieher aus der Sicht der Jugendlichen. - 7. Arbeitsbedingungen im Internat. - 7. 1 Beurteilung der Arbeitsbedingungen durch die Erzieher. - 7. 2 Die Wohngruppe im Internat. - 7. 3 Arbeitsmittel. - 7. 4 Zur Wohnsituation der Erzieher. - 7. 5 Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitssituation. - 8. Soziale Kontakte und Zusammenarbeit im Arbeitsbereich des Internatserziehers. - 8. 1 Kontakte zu den Erziehungsberechtigten. - 8. 2 Zusammenarbeit und KOntakte zwischen Schule und Internat. - 8. 3 Zusammenarbeit und Kommunikation unter den Erziehern. - 8. 4 Kontakte zur Klientengruppe. - 8. 5 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse. - 9. Aufgaben, Tätigkeiten und pädagogischeZielvorstellungen in der Internatspraxis. - 9. 1 Erzieherische Tätigkeiten und Hilfeleistungen, Wirklichkeit und Wunsch. - 9. 2 Verwaltungsaufgaben des Erziehers und bürokratisches Denken. - 9. 3 Erziehungskonzept und Erziehungsziele. - 10. Ausblick. - Anmerkungen.