Inhaltsverzeichnis
1. Projektbeschreibung. - 1. 1. Grundkonzeption und Rahmenbedingungen des Forschungsprojektes. - 1. 2. Organisation und Aufbau des Forschungsvorhabens. - 1. 3. Ergebnisse des Forschungsvorhabens. - 2. Berufswahltheoretische Grundlagen des Forschungsprojektes. - 2. 1. Gesellschaftliche Bedingungen der Berufswahl. - 2. 2. Überblick über Berufswahltheorien. - 2. 3. Der entscheidungsorientierte Ansatz. - 3. Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen des Forschungsprojektes. - 3. 1. Die Problematik geschlossener Curriculum-Konzepte. - 3. 2. Die Entscheidung für ein offenes Curriculum-Konzept. - 3. 3. Offene Curricula und Handlungsforschung im Forschungsvorhaben. - 4. Konstruktionsbedingungen Offener Curriculumentwicklung. - 4. 1. Curriculumentwicklung auf mittlerer Komplexionsebene . - 4. 2. Die Funktion von Unterrichtsmodellen im Rahmen praxisnaher Curriculumentwicklung. - 4. 3. Anforderungen an Unterrichtsmodelle und an ihre Präsentation. - 5. Lehrerausbildung und Lehrerfort- und Weiterbildung Unter dem Aspekt Praxisnaher Curriculumentwicklung. - 5. 1. Gegenwärtige Praxis der Lehrerausbildung. - 5. 2. Konsequenzen praxisnaher Curriculumentwicklung für die Lehrerausbildung. - 5. 3. Lehrerfort- und Weiterbildung im Rahmen praxisnaher Curriculumentwicklung. - 6. Evaluation des Forschungsprojektes. - 6. 1. Charakterisierung eines handlungsorientierten Evaluationsansatzes. - 6. 2. Handlungsorientierte Evaluation im Rahmen des Forschungsprojektes. - 7. Literaturverzeichnis.