Möchten Sie sich und Ihrem Körper mit Heilfasten etwas Gutes tun und für eine Weile im Alltag innehalten und entschleunigen? Ballast abwerfen, vielleicht ein paar Pfunde verlieren, zur Ruhe kommen? Beim Heilfasten nach Dr. Buchinger wird mehrere Tage auf feste Nahrung verzichtet: Es gibt Tees, Basenbrühen und Säfte. Dieses Buch führt Sie Schritt-für Schritt durch alle Phasen hindurch - von den Entlastungstagen über das eigentliche Fasten, das Fastenende bis zu den Aufbautagen. Sie erfahren, wie Sie Fastenkrisen bewältigen und das Fasten mit Entspannungstechniken und Meditation begleiten, damit die Zeit des Fastens für Sie bereichernd und gesundend ist.
Inhaltsverzeichnis
Uber die Autoren 7
 Einfuhrung  19
 Uber dieses Buch 19
 Konventionen in diesem Buch 20
 Was Sie nicht lesen mussen 20
 Torichte Annahmen uber den Leser 20
 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21
 Teil I: Das Heilfasten vorbereiten 21
 Teil II: Das Heilfasten durchfuhren 21
 Teil III: Mit Ruhe, Meditation und Bewegung durch die Heilfastenzeit 22
 Teil IV: Das Fastenbrechen und der Neubeginn 22
 Teil V: Der Top-Ten-Teil 22
 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 23
 Wie es weitergeht 23
 Teil I Das Heilfasten Vorbereiten  25
 Kapitel 1 Einstimmung auf das Heilfasten  27
 Fasten als uralte Therapie 28
 Moglichkeiten und Grenzen des Heilfastens 29
 Fasten ist ein genetisches Programm 31
 Der Energiestoffwechsel des Korpers 31
 Heilfasten - eine neue Therapieform 34
 Heilfasten und Basenzufuhr 34
 Die Selbstheilungskrafte durch Heilfasten starken 36
 Die immunologische Energiebilanz beim Essen 37
 Der Unterschied zwischen Heilfasten und Diaten 37
 Heilfasten zur Vorbeugung und Heilung 38
 Lifestyle-Diaten 38
 Diaten fur die Gesundheit 39
 Merkmale des Heilfastens und von Diaten 39
 Jahreszeit und Fastendauer 41
 Die ideale Jahreszeit zum Heilfasten 41
 Ratgeber fur die optimale Fastendauer 43
 Unterschiedliche Fastenarten abwagen 43
 Spontanes Fasten 43
 Intervallfasten 45
 Reistage einlegen 45
 37-Stunden-Fasten nach Bartning 48
 Kurzzeitfasten oder Dreitagefasten 49
 Heilfasten nach Dr Buchinger 49
 Kapitel 2 Medizinische Aspekte des Heilfastens  51
 Medizinische Grundlagen 51
 Fasten und Heilfasten 52
 Heilfasten fur Kinder 53
 Heilfasten fur Jugendliche 54
 Heilfasten vor der Schwangerschaft 54
 Heilfasten von Erwachsenen im mittleren Alter 55
 Heilfasten im hoheren Alter 55
 Indikationen und Kontraindikationen 55
 Im Zweifel fachlichen Rat einholen 56
 Vorbeugendes Fasten 56
 Indikationen fur das Fasten 56
 Kontraindikationen fur das Heilfasten 58
 Schwerstarbeiter Magen und Darm 59
 Medizinische Fragen zum Fasten 59
 Grippe und Erkaltungen vor dem Fasten 60
 Akute und chronische Schmerzen 60
 Fasten zur Schmerzlinderung 60
 Schmerzmittel in der Fastenzeit 61
 Kopfschmerzen in der Fastenzeit 62
 Fasten und Medikamente 64
 Kapitel 3 Die Fastenzeit und mogliche Hindernisse  65
 Funf Schritte durch die Fastenzeit 66
 Die Entlastungstage 66
 Die Fastentage 66
 Das Fastenbrechen 67
 Die Aufbautage 67
 Die Nachfastenzeit 68
 Personliche Hindernisse erkennen und beseitigen 69
 Keine Angst vor dem Scheitern 70
 Dreierlei Arten von Hunger 70
 Vor dem Fasten Standfestigkeit trainieren 71
 Mitmenschen einbeziehen 72
 Geburtstage, Feiertage und Einladungen 74
 Autofahren und Maschinen fuhren 74
 Bedeutung der Fastenkrisen 75
 Die Selbstversorgung der Zellen im Sparmodus 75
 Die Selbstreinigung im Regenerationsprogramm 76
 Biografische Erinnerungen 77
 Typische Fastentraume 78
 Kapitel 4 Starke Motivationen zum Fasten  79
 Jedes Fasten beginnt mit einem Entschluss 79
 Innere Einstellungen zum Fasten 80
 Fasten will geplant sein 80
 Das personliche Wohlbefinden fordern 83
 Fastenzeit ist Verwohnzeit 84
 Schlafbedurfnis und Traume 85
 Was beim Heilfasten schadet 87
 Fasten und Alkohol 87
 Fasten und Rauchen 87
 Fasten und Essen 88
 Fasten und Sexualitat 88
 Korperwahrnehmung und Verliebtheit 88
 Zuruckhaltung und Enthaltsamkeit 89
 Allein oder gemeinsam fasten 90
 Der 'Selbstfaster' 90
 Fasten in einer Gruppe ohne medizinische Anleitung 91
 Fasten mit fachlicher Anleitung 92
 Krankenhaus oder Fastenklinik 94
 Teil II Das Heilfasten Durchfuhren  95
 Kapitel 5 Mit den Entlastungstagen das Fasten beginnen  97
 Gesunde Darmpassage 97
 Die Morgentoilette 98
 Chronische Darmtragheit 99
 Kein Fasten ohne Entlasten 100
 Entlastung auf allen Ebenen 101
 Emotionale Entlastung 101
 Perfekte Durchfuhrung der Entlastungstage 102
 Ein bis drei Tage entlasten 103
 Entlastung ab dem Aufstehen 104
 Varianten der Entlastung 104
 Der Klassiker: Entlastung mit Rohkost 104
 Die entwassernde Variante: Entlastung mit Reis 109
 Die mineralisierende Variante: Entlastung mit Hirse 110
 Fur Eilige: Entlastung mit Polenta 112
 Entlasten gemaß den Regeln des Ayurveda 113
 Gut entlastet in die Fastenzeit 114
 Gedankenentlastung 115
 Gemuse rechtzeitig einkaufen 115
 Erster Einlauf 115
 Kapitel 6 Beginn der Fastenzeit  117
 Nun geht es los mit der Fastenzeit 117
 Ernahrung von inneren Reserven 118
 Der Ablauf am ersten Fastentag 118
 Einkaufe erledigen 119
 Die Fastenbruhe 121
 Fastenbruhe am Mittag 122
 Safte und Tees 124
 Gemusesafte 125
 Fastensaft am Abend 126
 Schwarzer Tee und Rosmarintee 127
 Vorsicht mit Honig 128
 Wasser als Losungsmittel 129
 Das Wohlbefinden fordern 130
 Gesundheit von innen 131
 Kein Fasten ohne Darmhygiene 132
 Gute Nacht 141
 Kapitel 7 Der Tagesablauf beim Fasten  143
 Vom Entlasten zum Fasten 143
 Rituale, Rituale, Rituale 144
 Fasten als Ritual 145
 Schritt fur Schritt durch den Tag 145
 Ablauf des ersten Fastentages 145
 Das Morgenprogramm 145
 Den Korper verwohnen 148
 Bewegung am Vormittag 150
 Das Mittagsprogramm 151
 Der Abendtrunk 153
 Hinweise fur den ganzen Tag 153
 Gemusebruhe und Basentrunk sind austauschbar 153
 Verwendung der Heilerde 154
 Ein Fastentagebuch fuhren 155
 Ein Fastenprotokoll ausfullen 155
 Der Prieß nitz-Wickel 156
 Nach dem ersten Fastentag 157
 Checkliste fur alle Fastentage 157
 Der zweite und dritte Fastentag 158
 Kopfschmerzen beseitigen 158
 Schwankungen des Blutdrucks 160
 Vierter bis sechsten Fastentag 161
 Alle weiteren Fastentage 161
 Der letzte Fastentag 161
 Gewichtsveranderungen 162
 Kapitel 8 Fastenkrisen bewaltigen  163
 Fastenkrisen meisterhaft meistern 163
 Alte Symptome flackern auf 164
 Retrograde Anamnese 165
 Krisen leicht erleben 166
 Ruhe- und Schlafbedurfnis 167
 Kopfschmerzen und Migrane 167
 Blutdruck und Blutdrucksenker 168
 Muskelschmerzen und Kribbeln in den Beinen 170
 Schwindel und Blutdruckschwankungen 171
 Erhohte Kalteempfindlichkeit 172
 Sehstorungen 173
 Belegte Zunge 173
 Magen- und Darmunruhe 174
 Hautekzeme und Pickel 174
 Veranderungen wahrend der Menstruation 175
 Veranderungen des Schlafes 175
 Zahn- und Kieferschmerzen 176
 Umgang mit Hunger 176
 Fasten und Korpergewicht 177
 Stillstehende Waage 178
 Gewichtsveranderung bei schlanken Menschen 178
 Umgang mit Zweifeln 179
 Vorzeitiger Fastenabbruch 179
 Gruppen starken 180
 Kleine Fastenanatomie 180
 Mund bis Magen 181
 Dunn- und Dickdarm 182
 Teil III Mit Ruhe, Meditation Und Bewegung Durch Die Heilfastenzeit  187
 Kapitel 9 Schonheit fur Korper und Geist  189
 Physisch-mentale Reinigung 190
 Guten Morgen 190
 Lachelnd erwachen 191
 Vor dem Aufstehen 192
 Korperliche Reinigung 192
 Einlauf mit dem Irrigator 193
 Zungenreinigung mit dem Zungenreiniger 193
 Ayurvedisches Olziehen 194
 Zahneputzen und Zahnreinigung 194
 Augenreinigung mit der Augenbadewanne 194
 Nasenreinigung mit dem Nasenspulkannchen 195
 Magenubungen und Magenreinigung 198
 Ubung fur die Bauchorgane 199
 Kapitel 10 Bewegung wahrend des Heilfastens  203
 Yoga als Verbindung zwischen Korper, Geist und Seele 204
 Yoga und Fasten 204
 Einstimmung auf das Yoga 206
 Den Morgen mit Yoga beginnen 206
 Am Abend 212
 Teil IV Das Fastenbrechen und Der Neubeginn 217
 Kapitel 11 Das Heilfasten beenden  219
 Gute Erfahrungen der Fastenzeit bewahren 219
 Perfektes Fastenbrechen zur richtigen Zeit 220
 Schritt fur Schritt in den Neuaufbau 221
 Reflexionen vor dem Fastenbrechen 222
 Praktische Vorbereitung fur das Fastenbrechen 223
 Mitfaster informieren 224
 Utensilien fur das Fastenbrechen 225
 Ein roher Apfel fur das Fastenbrechen 226
 Alternativen zu einem rohen Apfel 227
 Basenreiche Lebensmittel 231
 Das Fastenbrechen zelebrieren 232
 Das Fest beginnt 234
 Abschluss des Fastenbrechens 235
 Getranke nach dem Fastenbrechen 236
 Der Neubeginn 237
 Kapitel 12 Die Aufbautage  239
 Mit gestarkter Willenskraft neu starten 240
 Einkaufslisten fur die Aufbauzeit 241
 Die Aufbautage 242
 Richtig aufbauen 243
 Erster Aufbautag 243
 Leber und Darm dreifach in Schwung bringen 247
 Backpflaumen einweichen 247
 Leinsamen hinzugeben 248
 Einlauf fortsetzen 249
 Ole und Fette 250
 Gut gekaut ist halb verdaut 251
 Limbisches System an Groß hirn 252
 Kapitel 13 So geht es nach dem Fasten weiter 255
 Essen mit Herz und Verstand 256
 Die weiteren Aufbautage 257
 Zweiter Aufbautag 258
 Dritter Aufbautag 262
 Grundlagen fur eine ausgewogene Ernahrung 263
 Kasein, Gluten und Zucker lieber meiden 263
 Suchtig nach Milch und Weizen 264
 Milch und Knochendichte 266
 Belohnung durch Zucker 266
 Zucker im naturlichen Verbund 267
 Der Saure-Basen-Haushalt 268
 Mit Sauren und Basen im Einklang 268
 Olwechsel nach dem Fasten 273
 Neustart nach dem Fasten 273
 Der vierte und alle folgenden Tage 274
 Teil V Der Top-Ten-Teil  275
 Kapitel 14 Zehn Fragen zum Fasten und Heilfasten  277
 Fasten oder Heilfasten? 277
 Ist intermittierendes Fasten besser? 278
 Wie oft darf man fasten? 278
 Kann jeder fasten? 278
 Darf jeder fasten? 279
 Welche Jahreszeit ist zum Heilfasten geeignet? 279
 Welche Fastendauer ist optimal? 279
 Welcher Ort ist zum Heilfasten optimal? 280
 Funktioniert Fasten auch ohne Motivation? 280
 Darf man das Fasten vorzeitig abbrechen? 281
 Stichwortverzeichnis 283