»Dieses gut verständliche und perspektivenreiche Werk ist Studierenden wie Lehrenden, Medienpraktiker_innen wie Medienrezipient_innen, eigentlich allen an der Thematik Interessierten als umfassende Einführung nachdrücklich zu empfehlen. « Annika Franzetti, Communicatio Socialis, 3 (2020)
»Wer sich für Fake News, alternative Fakten und Verschwörungstheorien interessiert, der findet hier einen guten Einstieg ins Thema. Auch wenn das Buch bereits 2019 erschien, ist es immer noch aktuell. « Olaf Fritz, www. sachbuch-reporter. de, 20. 01. 2023
»Dieses Buch [ist] besonders wertvoll, weil es zu einem kritischen Umgang mit Medien anleitet und Strategien vorstellt, wie man Fake News bekämpfen kann. « Thomas Zoglauer, der blaue reiter, 69 (2020)
Besprochen in:www. lehrerbibliothek. de, 12. 04. 2020, Oliver NeumannTRUST, 202 (2020), Dolf HermannstädterPraxis Politik, 4 (2020)https://web20ph. blogspot. com, 09. 08. 2022
»Als Einführung zum Thema empfehlenswert. Denn allgemeine Aussagen gehen mit konkreten Beispielen einher, Arbeitsgriffe aus den unterschiedlichen Disziplinen werden erläutert und hervorgehoben, und dann gibt es noch viele Hinweise für die Ursachenanalyse. « Armin Pfahl-Traughber, Humanistischer Pressedienst, 27. 12. 2019
»Das verständlich geschriebene, mit anschaulichen Beispielen versehene Buch liefert eine Fülle an gesellschaftlich relevantem und nützlichem Wissen. Es ist unbedingt allen Bürgern und Bürgerinnen zu empfehlen. « Antje Flade, www. socialnet. de, 07. 01. 2020