NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wenn die Unschuld Feuer fängt | Dania Dicken
Produktbild: Wenn die Unschuld Feuer fängt | Dania Dicken

Wenn die Unschuld Feuer fängt

(7 Bewertungen)15
eBook epub
4,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Libby Whitman hat es endlich geschafft: Sie ist Profilerin bei der Behavioral Analysis Unit des FBI in Quantico. Als ihre Kollegen das Profil eines Serienbrandstifters im nahen Richmond anfertigen, unterstützt sie das Team voller Elan.
Zeitgleich bittet sie jedoch auch ihr Freund Owen um Hilfe, der als Polizist in Washington arbeitet: Dort ist am helllichten Tag ein neunjähriger Junge auf einem Spielplatz brutal erschlagen worden, ohne dass jemand die Tat gesehen hätte. Libby möchte Owen und seinem Partner bei den Ermittlungen helfen und stellt schließlich eine gewagte These auf, was den möglichen Täter betrifft.
Als gleichzeitig in Richmond ein möglicher Brandstifter festgenommen wird, versuchen Libby und ihr Chef, Teamleiter Nick Dormer, den Verdächtigen mit allen Mitteln zum Reden zu bringen - erfolglos. Fast sieht es so aus, als würden die Ermittlungen in beiden Fällen ergebnislos verlaufen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juni 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
290
Dateigröße
1,16 MB
Reihe
Libby Whitman, 3
Autor/Autorin
Dania Dicken
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783739477619

Portrait

Dania Dicken

Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie, Soziologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben widmete. 2014 erschien mit "Am Abgrund seiner Seele" ihr erster Thriller, mit "Brave Mädchen schreien nicht" landete sie 2020 einen E-Book-Bestseller. Ihre erste Dystopie mit dem Titel "Als die Freiheit starb" widmet sich einer düsteren, aber realitätsnahen Zukunftsvision.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 07.07.2020

Nervenzerfetzende Spannung

Kurz nach ihrem Einstieg als Profilerin bei der Behavioral Analysis Unit des FBI kommt der Fall eines Serienbrandstifters auf den Tisch, der blonde junge Frauen in den Feuertod schickt. Zeitgleich beschäftigen sich Owen und sein Partner mit dem Tod eines Neunjährigen im Park. Sehr schnell stellt Libby eine gewagte These zum Täter auf. Beide Fälle werden Libby und ihr Team in Atem halten - so sehr, dass die junge Profilerin in höchste Gefahr gerät¿ Dies ist nun schon der dritte Fall mit Libby Whitman, die aufgrund ihrer eigenen Erlebnisse eine besondere Fähigkeit fürs Profilen entwickelt hat. Die Bände bauen aufeinander auf, sie sollten in der richtigen Reihenfolge gelesen werden. In diesem Buch sind es gleich zwei brisante Fälle, die zeitgleich gelöst werden wollen, und Libby findet die wichtigen Ansatzpunkte dafür. Wie in allen bisherigen Büchern der Autorin Dania Dicken schimmert die Recherche zu den Hintergründen ihrer Fälle durch sowie ihre eigene Ausbildung (Psychologiestudium). Ihre Protagonistinnen müssen dabei einiges ertragen, sie geraten in höchste Gefahr, und auch in diesem Buch überschlagen sich die Ereignisse - da wird es zum Fingernägelknabbern spannend¿ Der flüssige Schreibstil und die bodenständigen und authentischen Protagonisten tun ein Übriges, um auch aus diesem Buch einen spannenden Thriller zu machen. Sehr gerne empfehle ich deshalb das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Von Siglinde Haas am 13.06.2020

Turbulenter Start für die Profilerin Libby Whitmann

Nach Beendigung ihrer Ausbildung beim FBI wartet der 1. Arbeitstag als Profilerin auf Libby. Herzlich von den Kollegen empfangen bekommt Libby ihren ersten Fall. Ein Feuerteufel dringt in die Wohnungen junger Frauen ein und verbrennt sie in ihrem eigenen Schlafzimmer. Obwohl der Täter schnell gefasst wird, muss die Polizei, ihn wieder laufen lassen. Die Beweislage ist zu dünn. Während Libby sich bemüht, ihn wieder hinter Gittern zu bringen, hat dar Täter sie bereits als neues Opfer ins Visier genommen. Die Situation beginnt zu eskalieren. Dieses Mal schildert die Autorin zwei sehr unterschiedliche Fälle und hat mir dadurch ein zusätzliches Wechselbad der Gefühle beschert. Libbys Lebensgefährte, der Polizist Owen, muss sich um den Mord an einem neunjährigen Jungen kümmern. Mord an Kindern ist ein besonders emotionales Thema, das die Autorin einfühlsam in seinen Auswirkungen beschreibt. Die Auflösung des Falles hat mich nicht weniger schockiert. Das Hauptaugenmerk des Thrillers liegt für mich auf dem sadistischen Feuerteufel. An einer Stelle lässt die Autorin ihn sehr Detail reich und anschaulich schildern, wie Feuer tötet. Das war für mich fast nicht auszuhalten und gleichzeitig einer der besten Abschnitte. Interessant fand ich auch die Darstellung der Arbeit der internen polizeilichen Untersuchung. Libbys Chef Nick und ihr Freund Owen wird vorgeworfen, sich nicht korrekt verhalten zu haben. Owen gerät sogar unter Mordverdacht. Für mich waren die Vorwürfe unhaltbar und im Grunde empörend. Schön waren für mich die kurzen Schilderungen, die die innige Beziehung zwischen Libby und Owen, aber auch zu ihren Eltern Sadie und Matt zum Thema hatten. Ich habe den Thriller wieder als gelungene Mischung von realistischen Einblicken in die Polizeiarbeit und der Aufklärung verstörender Verbrechen empfunden.