NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: In den Ketten der Angst | Dania Dicken
Produktbild: In den Ketten der Angst | Dania Dicken

In den Ketten der Angst

(7 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
4,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In Washington, D. C. werden über Wochen hinweg immer wieder Frauenleichen gefunden - misshandelt, teilweise vergewaltigt, brutal getötet. Nur zögerlich bittet Detective Benny Morgan FBI-Profilerin Libby Whitman um Hilfe, als es darum geht, aus den unterschiedlichen Mordfällen ein gemeinsames Profil abzuleiten. Er weiß nur zu gut, welchen wunden Punkt er damit bei Libby trifft. Gemeinsam mit ihren Kollegen von der Behavioral Analysis Unit liefert Libby ihm ein Profil, das in die Kreise des organisierten Verbrechens führt. Als sie Hinweise darauf erhalten, dass eine siebzehnjährige Schülerin den Verbrechern in die Hände gefallen ist, riskiert Benny sein Leben in einer verdeckten Ermittlung, um das Mädchen rechtzeitig zu finden - nicht ahnend, welche fatale Kettenreaktion dadurch ausgelöst wird . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
300
Dateigröße
0,65 MB
Reihe
Libby Whitman, 11
Autor/Autorin
Dania Dicken
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783754611319

Portrait

Dania Dicken

Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium schreibt sie Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane. Die Thriller-Reihe um FBI-Profilerin Libby Whitman ist ihr neuestes Projekt.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Katrin Geiger am 06.05.2023

spannend wie immer

Klappentext: In Washington, D.C. werden über Wochen hinweg immer wieder Frauenleichen gefunden misshandelt, teilweise vergewaltigt, brutal getötet. Detective Benny Morgan bittet Libby um Hilfe, als es darum geht, aus den unterschiedlichen Mordfällen ein gemeinsames Profil abzuleiten. Gemeinsam mit ihren Kollegen liefert Libby ihm ein Profil, das in die Kreise des organisierten Verbrechens führt. Als sie Hinweise darauf erhalten, dass eine siebzehnjährige Schülerin den Verbrechern in die Hände gefallen ist, riskiert Benny sein Leben in einer verdeckten Ermittlung, um das Mädchen rechtzeitig zu finden nicht ahnend, welche fatale Kettenreaktion dadurch ausgelöst wird. Das Buch schließt nahtlos an seinen Vorgänger an und man ist sofort wieder mittendrin. Der Prolog lässt bereits schreckliches erahnen. Erzählt wir aus verschiedenen Perspektiven und die Szenen aus Opfersicht gehen einem als Leser sehr nahe und sind nichts für schwache Nerven. Die Szenen allgemein sind sehr gut dargestellt und man kann richtig mitfühlen. Dania Dicken schafft es, eine beklemmende Atmosphäre zu erschaffen, die den Leser immer wieder in den Bann zieht. Die Charaktere sind gut durchdacht und die psychologischen Aspekte sind sehr überzeugend dargestellt. Der Thriller allgemein ist gut durchdacht und die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten. Das Buch ist fesselnd und hält den Leser bis zur letzten Seite in Atem. Die Geschichte zeigt auch hier wieder, wie bereits auch die Bände zuvor, wie sich Vergangenheit und Gegenwart miteinander verflechten und wie wichtig es ist, sich den eigenen Ängsten zu stellen, um ein glückliches Leben führen zu können.
Von Siglinde Haas am 20.03.2022

Handelsgut Mensch

Libby bereitet sich auf die Vernehmung wegen ihres unkonventionellen Vorgehen während der Terroranschläge vor . Julie sucht nach einem Ausweg aus ihrer Ehekrise. Da ist es eine willkommene Ablenkung, dass Owens Partner Benny die Unterstützung der FBI-Agentinnen benötigt. Er befasst sich mit mehreren brutal ermordeten jungen Frauen. Er vermutet einen Zusammenhang, obwohl es auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten gibt. Libbys Überlegungen deuten in Richtung organisiertes Verbrechen. Der Verdacht bestätigt sich. Mehrere Beschuldigte werden verhaftet und wieder auf freien Fuß gesetzt. Doch die Clan-Bosse sinnen auf Rache. Durch Julie wollen sie Libbys Aufenthaltsort erfahren. Alle sind sich bewusst, dass Julies Leben keinen Pfifferling mehr wert ist, so bald die Verbrecher die gewünschten Informationen haben. Dieses Mal entführt mich die Autorin in die Welt des organisierten Verbrechens und deren Betätigungsfelder. Frauenhandel und Prostitution füllen die Taschen der Kriminellen ebenso zuverlässig wie der Drogenhandel. Frauen sind ein Handelsgut, mit dem man Gewinn erzielt und ohne Bedauern entsorgt, wenn es seinen Zweck erfüllt hat. Diese Handlungsweise finde ich absolut menschenverachtend und hat mich noch stärker abgestoßen als die Tat eines Psychopathen, der seinem inneren Zwang folgt. Genauso abscheulich ist die Arroganz mit der diese Verbrecher ihre Mitmenschen behandeln. Das Gesetz gilt in ihren Augen nicht für sie, aber sie berufen sich darauf, wenn es ihren Zwecken dient. Auf diese Weise kommen die Verdächtigen aus der Haft frei, um gleich darauf aus verletzter Eitelkeit auf Rache aus zu sein. Meine Heldin in dieser Folge ist Julie. Zwar bewundere ich Libbys Scharfsinn, die die richtigen Schlüsse zieht und dies obwohl die grausame Behandlung der Opfer ihr das eigene Martyrium in Erinnerung bringt. Julie zeigt sich hier als wahre Freundin, die das Wohl der Freundin über ihr eigenes Leben stellt. Ich glaube nicht, dass ich diese Stärke hätte und wünsche mir gleichzeitig, so einen Menschen wie Julie zu kennen. Wieder ein Thriller der Autorin, der einen besonders widerlichen Bereich der Kriminalität beleuchtet und mich dadurch emotional stark fordert und gleichzeitig stärkt sie meinen Glauben an das Gute, indem sie Figuren wie Libby und Julie erschafft.